Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben einen kurzen Einblick in die Berichterstattung der Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Technic3D: Fractal Design Node 304 PC-Gehäuse im Test
Zitat: "Im Folgenden Test befassen wir uns mit dem ersten Gehäuse im kompakten Cube-Design des schwedischen Herstellers Fractal Design. Das neue Gehäuse der Schweden, das explizit für Mini-ITX beziehungsweise DTX-Mainboards konzipiert wurde, soll den Anwender durch das Design und die Flexibilität bei der Hardwareauswahl überzeugen. Ob HTPC, NAS-Server oder Gaming-PC – für jegliche Hardwarekonfiguration soll das Node 304 geeignet sein. Das Fractal Design Node 304 erreichte in uns in einem braunen, stabilen Karton. Zum Lieferumfang gehört neben einem Handbuch ein Satz schwarzer Schrauben sowie Kabelbinder. Mit knapp 4,9 kg handelt es sich bei dem Node 304-Gehäuse um ein Leichtgewicht. Das Chassis..." weiterlesen
Au-Ja: BitFenix Prodigy - Mini-ITX-Gehäuse ganz groß
Zitat: "Im letzten Jahr hatten wir mit dem Shinobi XL ein wahrlich gewaltiges Gehäuse des Herstellers BitFenix getestet und für gut befunden. Doch in unserem heutigen Artikel geht es um die Kunst, kleine und kompakte Gehäuse zu bauen. Ob BitFenix diese ebenfalls beherrscht, wollen wir anhand des Mini-ITX-Gehäuses Prodigy klären. Wir haben uns das Prodigy in der schwarzen Variante besorgt und mit leistungsstarker Hardware konfrontiert. Hierzu gehören die Vierkern-CPU Intel Core i7-2600K, das übertaktungsfreundliche Mainboard ASUS P8Z77-I Deluxe, der gewaltige CPU-Kühler Noctua NH-D14 und die extrem schnelle und herstellerseitig übertaktete Grafikkarte MSI R7970 Lightning - natürlich als "Boost Edition". Und ja,..." weiterlesen
Au-Ja: ASUS P8Z77-I Deluxe - Kleines Mainboard, große Leistung
Zitat: "Die kompakte Mini-ITX-Plattform ist in den letzten Jahren zu einer echten Alternative zu größeren Formaten herangereift und wer sich heutzutage für ein Mini-ITX-Mainboard entscheidet, muss weder bei der Ausstattung noch bei der Leistung Verzicht üben. Ein Paradebeispiel hierfür ist unser heutiger Testkandidat, das ASUS P8Z77-I Deluxe. Das ASUS P8Z77-I Deluxe bietet Vollausstattung inklusive USB 3.0, SATA 6Gb/s, Gigabit-LAN, Dual-Band-WLAN und Bluetooth 4.0. Dazu gibt es einen PCIe-x16-Steckplatz und einen spektakulären Spannungswandler mit zehn Phasen - und das alles auf eine Grundfläche von nur 170 x 170 Millimetern! Wer mit zwei DIMM-Slots und einem PCIe-x16-Steckplatz leben kann, muss bei dieser Hauptplatine..." weiterlesen
Radeon3D: Enermax ELC240
Zitat: "Im heutigem Test widmen wir uns einer Kompaktwasserkühlung von Enermax. Enermax bietet hier eine ELC 120 mit 120mm Radiator und eine ELC 240 mit Dual 120mm Radiator an. Letztere haben wir hier vorliegen und werden nun schauen wie groß die Leistung der Mini-Wasserkühlung ist. Wir lassen sie gegen die zuletzt getesteten CPU Kühler antreten und überprüfen dabei nicht nur die Temperatur Werte sondern das wichtigste bei den Kompaktwasserkühlungen die Lautstärke. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns über eure Meinungen zum Artikel." weiterlesen
Hardware-Infos: Bericht: 3DMark
Zitat: "Kaum eine Anwendungsgattung dürfte im Bereich von PC-Enthusiasten so umstritten sein wie die der Benchmark-Programme. Die einen nennen sie nicht praxisrelevant - zu weilen wird dieses Argument auch immer nur dann gebraucht, wenn die "falsche Marke" oben steht - die anderen wissen sie der Reproduzierbarkeit wegen zu schätzen. Mit dem neuen 3DMark (3DMark-Download) geht Futuremark, zweifelsohne der aktuell wichtigste Hersteller von Benchmark-Software im PC- und Handheld-Bereich, neue Wege. Eine ganze Seite im Technical Guide widmet man allein dem Punkt der Nomenklatur respektive der Aussprache. 3DMark 12, 3DMark 2013, 3DMark Next, 3DMark for Windows... Alles falsch! Der neue 3DMark heißt formell..." weiterlesen
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.