Samsung gibt bekannt, dass das Unternehmen bei der Produktion von OLED-Panels (Organic Light Emitting Diode) seit dem Start der Massenfertigung im Januar 2007 jetzt die Marke von 300 Millionen Stück überschritten hat. Alle 300 Millionen Samsung OLED-Panels übereinander gelegt, ergäbe mehr als 68 Mal die Höhe des Mount Everest. Dieses Volumen entspricht einer Produktion von durchschnittlich 470.000 Panels pro Tag oder 5,4 Panel pro Sekunde. Während Samsung 4,5 Jahre benötigte, um bei OLED-Panels die erste Produktionsmarke von 100 Millionen Stück zu erreichen, wurden die darauf folgenden 100 Millionen Stück in nur elf Monaten hergestellt. Für die zuletzt gefertigten 100 Millionen Einheiten brauchte man lediglich noch sieben Monate.
Samsung hat bei OLED-Panels nach eigenen Angaben 98 Prozent Marktanteil. Seine OLED-Technologie gilt als Premium-Technologie für die nächste Generation an Displays. Zurückzuführen ist dies auf den großen Farbreichtum von OLEDs, der gegenüber herkömmlichen Display-Technologien lebendigeren und natürlicheren Bilddarstellung sowie optimierten Leistungsmerkmalen für kommende Displays, darunter flexible und transparente Display-Technologien. Seit Samsung Display 2007 mit der Massenproduktion der weltweit ersten OLED-Panels begonnen hat, befinden sich seine OLED-Displays in Smartphones (beispielsweise das Galaxy S3), Tablets und Digitalkameras im Einsatz.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.