Razer stellt die Razer Hammerhead-Reihe vor, die zwei In-Ear Headsets für mobiles Gaming und zum Musikhören on-the-go beinhaltet. Die Hammerhead In-Ear Headsets bieten mit ihren 9 mm Neodym-Treibern eine erhöhte Lebensdauer und verbesserte Klangqualität, was sie zum Musikhören unterwegs prädestiniert. Die Headsets erscheinen in zwei Ausführungen – als Razer Hammerhead sowie als Razer Hammerhead Pro, das mit seinem Richtmikrofon und der im Kabel integrierten Fernbedienung perfekt für mobile Telefonie geeignet ist.
Das geringe Gewicht, die komfortable Passform und die hohe Lebensdauer der In-Ear Headsets gehen auf die Verarbeitung von hochwertigem Aluminium zurück, welches auch in der Luftfahrt verwendet wird. Die matte, gebürstete Oberfläche sorgt zudem für eine besonders auffällige Optik. Dank der austauschbaren, in drei Größen enthaltenen Ear-Tips sowie den zusätzlichen Ear-Tips mit Double Flange bieten die Razer Hammerhead In-Ear Headsets die ultimative passive Geräuschunterdrückung. Die Akustikkammern der Hammerhead In-Ear Headsets sind für die Verbesserung der akustischen Resonanz optimiert. Dank der präzisen und extrem leistungsfähigen 9 mm Neodym-Treiber verfügen die Headsets über einen Sound, der starke Bässe liefert, ohne die kristallklaren Mittel- und Hochtöne zu verzerren.
Das Razer Hammerhead Pro In-Ear Headset ist ein In-Ear-Monitor (IEM), der von Grund auf dafür entwickelt wurde, einen neuen Standard im mobilen Gaming zu setzen. Die extreme Belastbarkeit und angenehm zu tragende Form des Razer Hammerhead Pro sind auf die Verarbeitung von Aluminium zurückzuführen, welches ebenfalls in der Luftfahrt verwendet wird. In jedem der glatten, gebürsteten Gehäuse steckt ein hochpräziser und extrem leistungsfähiger 9 mm Neodym-Treiber. Zusammen mit der optimierten Akustikkammer in jedem Hörer erzeugen diese IEMs einen Sound, der tiefe Bässe mit kristallklaren Mittel- und Hochtönen verbindet. Das Razer Hammerhead Pro gibt auch niedrige Frequenzen kraftvoll wieder, ohne Beats zu verzerren.
Selbst der beste Klang bringt nichts, wenn er von Umgebungsgeräuschen übertönt wird. Darum bietet das Razer Hammerhead Pro mit den austauschbaren Ear-Tips in drei verschiedenen Größen sowie einem zusätzlichen Paar Ear-Tips mit Double Flange eine überragende passive Geräuschunterdrückung und eine starke Basswiedergabe. Die außergewöhnliche Audiolösung verfügt weiterhin über ein Richtmikrofon mit One Touch Fernbedienung für kristallklare Sprachanrufe auf mobilen Geräten.
Beide Headsets sind ab sofort unter Razerzone.com bestellbar und weltweit ab August verfügbar. Die Preise liegen bei 69,99 Euro (Pro) bzw. 49,99 Euro.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.