NEWS / 3LCD-Projektor VPL-FHZ55 mit Laser-Lichtquelle von Sony

13.06.2013 22:15 Uhr    Kommentare

Der von Sony bereits auf der ISE 2013 angekündigte 3LCD-Laserprojektor hat jetzt auch einen Namen: Der VPL-FHZ55 ist der erste lampenlose 3LCD-Projektor im Portfolio des Unternehmens. Mit seiner Farblichtleistung von 4.000 Lumen und der WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200) liefert das Gerät helle und ausdrucksstarke Bilder und ist bis zu 20.000 Stunden lang wartungsfrei. Als Lichtquelle dient ein blauer Laser, der auf eine Phosphorschicht trifft und so weißes Licht erzeugt. Dieses Licht wird in die 3LCD-Optik gespeist. Durch die gleichzeitige Projektion der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau ergibt sich ein besonders farbstarkes Bild. Anders als Modelle mit einem einzigen Bildwandler oder mit Hybrid-Lichtquellen, erzeugt der VPL-FHZ55 auf diese Weise 4.000 Lumen Farblichtleistung.

Mit dem VPL-FHZ55 verbessert Sony sein Projektorangebot auch im Hinblick auf geringere Gesamtbetriebskosten und eine bessere Energieeffizienz: Das neue Modell verspricht bis zu 20.000 Stunden Laufzeit ohne Wartung der Lichtquelle, der optischen Einheit oder der Filter. Es kommt ohne Quecksilber aus und bietet verschiedene Stromsparfunktionen wie den automatischen Dimm-Modus, der die Lichtleistung auf fünf Prozent senkt, wenn das eingeschaltete Gerät nicht genutzt wird, oder die automatische Helligkeitsanpassung an das gezeigte Material. Darüber hinaus gibt es einen Modus für konstante Helligkeit, der über die Dauer der erwarteten 20.000 Betriebsstunden durch Reduktion der Lichtleistung gleichbleibende Helligkeit verspricht.

Aufgrund der Laser-Lichtquelle lässt sich der Projektor ohne Wartezeiten ein- und ausschalten. Zudem ist er neigungsunempfindlich und kann in praktisch jeder Position und Umgebung installiert werden. Der Projektor bietet darüber hinaus einen horizontalen und vertikalen Lens-Shift mit Edge-Blending und Geometriekorrektur für mehr Anwendungsflexibilität und eine einfache Integration.

Der VPL-FHZ55 wird voraussichtlich ab August 2013 erhältlich sein. Einen UVP hat man nicht genannt.

Quelle: Sony PR – 13.06.2013, Autor: Patrick von Brunn

#Sony 

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.