be quiet! kündigt seine neuen „Pure Power L8“-Netzteile an. Die Serie, mit Modellen von 300 bis 700 Watt, bietet unübertroffen geringe Lautstärke im Einstiegs-Markt und nimmt Rücksicht auf die neusten Kundenwünsche, indem bereits ab 300 Watt ein PCIe-Anschluss vorhanden ist. Es bietet einen guten Leistungsumfang zu einem unschlagbaren Preis. Jetzt hat sich be quiet! dazu entschlossen, dieses Angebot noch zu erweitern, indem man das Pure Power L8 mit fixen Kabeln auf den Markt bringt.
Während wir die Konsequenzen unseres weltweiten Energiehungers zu spüren bekommen, verändert sich der Netzteil-Markt deutlich. Die Anwender möchten effizientere Netzteile die ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen, dabei keine Energie verschwenden und dabei ein PC-System mit bis zu zwei Grafikkarten betreiben. Genau deswegen bietet be quiet! bereits bei geringen Wattklassen eine erstklassige Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten. Ab 300 Watt gibt es einen eigenen PCIe-Anschluss für Grafikkarten. Und ab 400 Watt gibt es sogar zwei von diesen Anschlüssen für Grafikkarten und Multi-GPU-Systeme mit SLI oder CrossFire.
Außerdem ist es das erste Mal, dass be quiet! vollständig gesleevte Kabel in dieser Preisklasse anbietet. Dieses Feature wird an den be-quiet!-Netzteilen der Mittel- und Oberklasse sehr geschätzt und deswegen werden sie zukünftig auch bei Pure Power L8 eingeführt. Selbstverständlich ist die ganze Serie Intel Haswell kompatibel. Das Deutsche Entwicklungsteam von be quiet! hat es geschafft, den Lautstärkepegel gegenüber den Versionen mit Kabelmanagement noch weiter abzusenken. Das 300-Watt-Modell produziert nur noch unhörbare 16,6 dB(A) bei voller Last. Das liegt an be quiet!s patentierter Lüftertechnologie. Diese besteht unter anderem aus Lüfterblättern mit strömungsoptimierter Oberfläche und individueller Tarierung.
be quiet! hält weiterhin an den sehr guten Features fest. So werden zum Beispiel alle möglichen Schutzschaltungen (OCP, OVP, OTP, OPP, SCP und UVP) eingesetzt. Des Weiteren wurden durch das Austauschen und Modifizieren von Bauteilen die elektrischen Geräusche minimiert. Die Netzteile bieten eine hervorragende Effizienz mit einer 80PLUS-Bronze-Zertifzierung und drei Jahre Garantie.
Das neue Pure Power L8 ist erhältlich in 300, 350, 400, 500, 600 und 700 Watt Versionen. Die Preise beginnen bei 45 Euro für die 300-Watt-Variante und gehen bis 89 Euro für das 700-Watt-Modell.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.