NEWS / XFX Pro Series Netzteile unterstützen Intels Haswell

08.06.2013 21:30 Uhr    Kommentare

Die vierte Prozessor-Generation von Intel ist anspruchsvoll, wenn es um die Stromversorgung geht. Mit C6 und C7 führt der Chiphersteller zwei neue Modi ein, um den Standby-Verbrauch weiter zu reduzieren. Die „Haswell“ getauften CPUs verbrauchen im Ruhemodus weniger als ein Watt, statt ungefähr sechs wie bisher. In diesem Tiefschlaf sind sie um das etwa zehnfache sparsamer als die derzeit verkauften Ivy-Bridge-Prozessoren.

Für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen ist diese Entwicklung durchaus positiv. Netzteile werden allerdings vor eine bisher unbekannte Herausforderung gestellt. Selbst bei geringen Strömen von weniger als 0,05 Ampere, muss auch die Spannung konstant innerhalb der Spezifikationen gehalten werden. Haswell greift hier wie bisher auch auf die 12V-Rail zurück, welche unter Last Maximalleistungen von mehreren 100 bis über 1000 Watt zur Verfügung stellen muss.

So unterschiedliche Anforderungen sind aus elektrotechnischer Sicht eine schwierige Aufgabe, die nur wenige Netzteilserien zufriedenstellend lösen – die Pro Series von XFX ist bereits fit für Haswell! Die folgenden XFX Netzteile sind damit bereit für die Haswell-Prozessoren von Intel:

XFX Pro Series Core Edition

  • PRO650W 80 Plus Bronze
  • PRO750W 80 Plus Bronze
  • PRO850W 80 Plus Bronze

XFX Pro Series Semi-Modular

  • PRO650W 80 Plus Bronze
  • PRO750W 80 Plus Bronze
  • PRO750W 80 Plus
  • PRO850W 80 Plus Bronze
  • PRO850W 80 Plus Silber

XFX Pro Series Black Edition Full Modular

  • PRO750W 80 Plus Gold
  • PRO850W 80 Plus Gold
  • PRO1050W 80 Plus Gold
  • PRO1250W 80 Plus Gold
  • PRO1000W Limited Edition 80 Plus Platin

Quelle: XFX PR – 06.06.2013, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.