ADATA stellt seine Speicherkarten der Premier-Serien SDHC, SDXC und microSDHC sowie microSDXC vor. Die Karten erfüllen die Performance-Anforderungen von nahezu allen portablen Geräten und entsprechen der UHS-I U1 Spezifikation (kompatibel mit SDA 2.0, Class 10). Die neuen Premier SDHC und SDXC Speicherkarten sind eine preiswerte Lösung, um die Geschwindigkeit des UHS-I U1 Standards zu nutzen und sich dabei preislich noch im Bereich älterer Class 10 Karten zu bewegen. Die sequentiellen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten liegen bei 50 beziehungsweise 33 MB/s, während die IOPS 1300 (Lesen) und 100 (Schreiben) betragen. Diese Transfer-Geschwindigkeiten sind bestens geeignet, um die meisten Verarbeitungs- und Speicher-Vorgänge aktueller Digitalkameras optimal zu bewältigen.
ADATAs Premier microSDHC/SDXC Speicherkarten erfüllen die neueste SD 3.0 Spezifikation der Secure Digital Association (SD) bei Geschwindigkeitsraten gemäß der UHS-I U1 Spezifikationen. Die robusten Speicherkarten erfüllen die Anforderungen von Anwendern, die sich mit HD-Fotografie und Video-Aufnahmen beschäftigen. Um allen Wünschen nachzukommen, sind die micro SD Speicherkarten zusätzlich mit einem SD-Karten-Adapter oder Kartenlesegerät erhältlich. Die Performance ist kombiniert mit einem hohen Sicherheitsstandard. Dazu gehören röntgenstrahlensichere Bauweise, Widerstand gegen extreme Temperaturen, Error Correcting Code (ECC) und Schreibschutzfunktionen.
Die neuen microSDHC UHS-I sowie die neuen Premier SDHC UHS-I Speicherkarten werden in Kapazitäten von 8, 16 und 32 GB angeboten. Die Premier SDXC und microSDXC UHS-I Speicherkarten sind hingegen nur als 64 GB Version erhältlich. ADATA gewährt auf alle Flash-Karten eine lebenslange Garantie.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.