Der Trend geht bei Monitoren zu immer höheren Auflösungen und Bildschirmdiagonalen von 61 bis 68,6 cm (24 bis 27 Zoll). Trotzdem werden europaweit immer noch bedeutende Verkaufsanteile im 49,5 cm (19,5 Zoll)-Segment erzielt. Mit nicht weniger als sechs neuen Modellen steigt nun auch AOC in dieses Marktsegment ein. Die Allrounder-Monitore stammen aus den erfolgreichen Produktfamilien 50, 60 und 70 und zielen auf preisbewusste Heim- und Büroanwender ab.
AOC möchte mit der Einführung der neuen Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung den Markt im 49,5-cm-Bereich kräftig in Bewegung bringen. Die neuesten Mitglieder des breiten Portfolios von AOC sind nur wenig kleiner als die weit verbreiteten 50,8 cm (20 Zoll)-Bildschirme, werden aber zu spürbar niedrigeren Preisen erhältlich sein. Die neuen Monitore wurden für Standardanwendungen wie etwa Text- und Tabellenverarbeitung, das Surfen im Internet oder das Betrachten von Videos aus dem Web entwickelt. Mit der WSXGA-Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln stellen die stylisch designten Breitbildschirme 37% mehr Bildpunkte dar als die herkömmliche WXGA-Auflösung (1.366 x 768 Pixel), die in ähnlichen Segmenten häufig zum Einsatz kommt. Dank der höheren Auflösung nehmen Programmfenster verhältnismäßig weniger Platz auf dem Bildschirm ein; das Arbeiten wird so deutlich angenehmer.
Alle neuen 19,5-Zoll-Modelle greifen auf ein energieeffizientes TN-Panel mit neuesten LED-Backlights zurück. Dadurch begnügen sich die Monitore mit einer deutlich geringeren Leistungsaufnahme, die einen niedrigeren Stromverbrauch und reduzierte Gesamtbetriebskosten bedeutet und dabei gleichzeitig noch die Umweltbelastung verringert. Die 50er- und 60er-Modelle bieten eine Leuchtdichte von 250 cd/m² (das 70er-Modell bietet 200 cd/m²), einen typischen Kontrast von 1000:1 (dynamisch: 20.000.000:1) und eine Reaktionszeit von nur 5 ms für klare und lebendige Darstellungen. Einige Modelle verfügen über Extras wie einen digitalen DVI-Eingang, integrierte Lautsprecher oder ergonomische Einstellmöglichkeiten wie Pivot- (90°-Drehung) oder Schwenkfunktion.
Die neuen 49,5-cm-Modelle werden von AOC mit drei Jahren Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice angeboten und sind ab sofort erhältlich.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.