Samsung Electronics kündigte heute die industrieweit erste 45 nm Embedded Flash ("eFlash") Logik-Prozessentwicklung an. Samsung hat den neuen Prozess erfolgreich in einen Smart Card Testchip eingebaut. Dies bedeutet, dass die eFlash-Prozesstechnologie die hohen Qualitätsanforderungen des Marktes für funktionelle Sicherheit (Security) erfüllt und auf kommerzieller Ebene erfolgreich eingesetzt werden kann.
"Unser 45nm eFlash-Logikprozess hat das Potenzial, in einer großen Vielzahl von Komponenten für Lösungen mit höchster funktioneller Sicherheit und Mobilgeräte eingesetzt werden zu können, darunter Smart Card ICs, NFC ICs, eSEs (Embedded Secure Element) und TPM (Trusted Platform Module)," sagt Taehoon Kim, Vice President of Marketing, System LSI Business, Samsung Electronics. "Die ausgezeichnete Leistungsfähigkeit dieses Smart Card Testchips wird helfen, unsere Führungsposition auf dem Markt für ICs für funktionale Sicherheit zu festigen."
Der Smart Card IC basiert auf Samsungs 45 nm eFlash Logikprozess. Es werden eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine hohe Haltbarkeit von 1 Million Zyklen pro Flash-Speicherzelle garantiert. Die erreichte Leistungsfähigkeit ist ein branchenweiter Bestwert und übertrifft alle anderen Lösungen, die derzeit auf dem Markt angeboten werden und im Allgemeinen nur für 500.000 Zyklen angegeben sind. Aufgrund von Verbesserungen sowohl bei der Struktur der Flash-Zellen wie auch beim Funktionskonzept erreicht der Testchip gegenüber anderen Produkten, die im 80 nm eFlash Logikprozess hergestellt werden, eine 50 Prozent höhere wahlfreie Zugriffszeit (random access time) und eine 25 Prozent höhere Leistungseffizienz.
Erste Smart Card IC Muster für kommerzielle Nutzung, die in dieser 45 nm eFlash Technologie hergestellt werden, sind in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu erwarten.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.