NEWS / Samsung kündigt 45 nm eFlash Logik-Prozessentwicklung an

15.05.2013 19:00 Uhr    Kommentare

Samsung Electronics kündigte heute die industrieweit erste 45 nm Embedded Flash ("eFlash") Logik-Prozessentwicklung an. Samsung hat den neuen Prozess erfolgreich in einen Smart Card Testchip eingebaut. Dies bedeutet, dass die eFlash-Prozesstechnologie die hohen Qualitätsanforderungen des Marktes für funktionelle Sicherheit (Security) erfüllt und auf kommerzieller Ebene erfolgreich eingesetzt werden kann.

"Unser 45nm eFlash-Logikprozess hat das Potenzial, in einer großen Vielzahl von Komponenten für Lösungen mit höchster funktioneller Sicherheit und Mobilgeräte eingesetzt werden zu können, darunter Smart Card ICs, NFC ICs, eSEs (Embedded Secure Element) und TPM (Trusted Platform Module)," sagt Taehoon Kim, Vice President of Marketing, System LSI Business, Samsung Electronics. "Die ausgezeichnete Leistungsfähigkeit dieses Smart Card Testchips wird helfen, unsere Führungsposition auf dem Markt für ICs für funktionale Sicherheit zu festigen."

Der Smart Card IC basiert auf Samsungs 45 nm eFlash Logikprozess. Es werden eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine hohe Haltbarkeit von 1 Million Zyklen pro Flash-Speicherzelle garantiert. Die erreichte Leistungsfähigkeit ist ein branchenweiter Bestwert und übertrifft alle anderen Lösungen, die derzeit auf dem Markt angeboten werden und im Allgemeinen nur für 500.000 Zyklen angegeben sind. Aufgrund von Verbesserungen sowohl bei der Struktur der Flash-Zellen wie auch beim Funktionskonzept erreicht der Testchip gegenüber anderen Produkten, die im 80 nm eFlash Logikprozess hergestellt werden, eine 50 Prozent höhere wahlfreie Zugriffszeit (random access time) und eine 25 Prozent höhere Leistungseffizienz.

Erste Smart Card IC Muster für kommerzielle Nutzung, die in dieser 45 nm eFlash Technologie hergestellt werden, sind in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu erwarten.

Quelle: Samsung PR – 15.05.2013, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.