Mit der GTX 780 Ti präsentiert MSI die neueste High-End-Grafikkarte auf Basis der GK-110 GPU von Nvidia. Das Top-Modell bietet extreme Grafikpower mit 2880 CUDA-Einheiten und ist mit 3 GB GDDR5-Grafikspeicher (7000 MHz) ausgerüstet. Der GPU-Takt der GTX 780 Ti beträgt im Normalbetrieb 876 MHz und kann im Boost-Modus auf bis zu 928 MHz angehoben werden. Boost 2.0 passt Taktrate und Voltage-Einstellung der GPU dynamisch an und erschließt so neues Leistungspotenzial. Die Anbindung des 3072 MB großen Grafikspeichers erfolgt über ein 384 Bit Interface. Die Ti-Variante der GTX 780 bietet beeindruckende Grafikleistung mit Auflösungen von bis zu 4096 x 2160 Pixeln sowie flüssiges 3D-Vision-Surround auf bis zu drei Monitoren – unterstützt werden insgesamt bis zu vier Monitore.
Als Anschlüsse stehen HDMI, Display-Port sowie zwei DVI-Ports zur Verfügung. Die MSI-GTX N780Ti-3GD5 ist mit besonders langlebigen Vollkern-Kondensatoren aus Aluminium (Solid Caps) ausgestattet. Diese bieten eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren bei geringer Temperaturentwicklung und hoher Effizienz. Die Leistungsaufnahme (TDP) der GTX 780 Ti beträgt 250 Watt. Im Lieferumfang der Karte ist eine Version der MSI Afterburner Software enthalten. Das praktische Utility erlaubt individuelle Einstellungen von Lüfterprofilen für die Grafikkarte, In-Game-Videoaufzeichnungen und die Konfiguration via Smartphone. Die MSI-N780Ti-3GD5 ist ab Mitte November zum empfohlenen Verkaufspreis von 649 Euro im Handel verfügbar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.