Mit der R9 270 GAMING 2G stellt MSI eine neue Mittelklasse-Grafikkarte mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis vor.
AMDs "Curacao Pro"-Chipsatz bietet 1280 Shader-Einheiten, der GPU-Takt beträgt 900 MHz im Normalbetrieb und wird per Boost auf bis zu 975 MHz angehoben. Über die MSI GAMING App lässt sich die Grafikleistung außerdem mit einem Quicksetting schnell individuell einstellen. Die Karte ist mit 2 GB DDR5-RAM (5600 MHz) bestückt, der über ein 256-Bit-Speicherinterface angebunden ist. Entsprechend der Produktphilosophie der MSI Gaming-Serie überzeugt auch die R9 270 GAMING mit einem ausgezeichneten Twin-Frozr-IV-Kühldesign. Die 100mm-Propeller-Blade-Doppellüfter gewährleisten dank ihres optimierten Luftstroms einen leisen Betrieb und garantieren niedrige Temperaturen im Gaming-Einsatz. Besonders effiziente Military-Class-IV-Komponenten (Hi-c Cap, Solid Caps, SFCs) und eine Zertifizierung nach dem strengen MIL-STD-810G-Testverfahren des amerikanischen Militärs sorgen zudem für eine erhöhte Stabilität der MSI-Grafiklösung - insbesondere in Lastsituationen und im Dauerbetrieb.
Die Leistungsaufnahme (TDP) der R9 270 GAMING liegt bei 147 Watt. Das Modell unterstützt AMD Eyefinity mit bis zu 6 Displays und bietet zwei Dual-DVI-Anschlüsse sowie je einen HDMI- und einen Display-Port-Anschluss. Im Einsatz mit Windows 8.1 wird DirectX 11.2 unterstützt. Die MSI R9 270 GAMING 2G wird zusammen mit der intuitiven GAMING App sowie dem umfassenden Software-Tool MSI Afterburner ausgeliefert. Das Utility erlaubt individuelle Einstellungen von Lüfterprofilen, In-Game-Videoaufzeichnungen. Die MSI R9 270 GAMING ist ab sofort zu einem UVP von 169 Euro erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.