BenQ stellt mit dem GW2265HM und dem GW2265M gleich zwei neue VA-LED-Displays mit einer Bilddiagonale von 54,61-cm-/21,5 Zoll vor. Die Modelle, die sich lediglich in der HDMI-Option unterscheiden, richten sich an Heim- und Office-Anwender. Sie verfügen über eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9 Format und sind mit der neuen Eye-Care-Technologie ausgestattet.
Die neuen Displays GW2265HM und GW2265M integrieren die augenschonende und flimmerfreie Eye-Care-Technologie. Die LED Hintergrundbeleuchtung des Panels passt sich an die Veränderungen in der Helligkeit dynamisch an. Beim Reduzieren der Helligkeit wird bei herkömmlichen Monitoren ein schnelles Flimmern erzeugt, da der integrierte Controller die Hintergrundbeleuchtung bis zu 200-mal pro Sekunde an- und wieder ausschaltet. Dieses extrem schnelle Schalten beziehungsweise Flimmern ist für das Auge des Betrachters ermüdend – gerade dann, wenn täglich mehrere Stunden mit dem Bildschirm gearbeitet wird. Die flimmerfreien GW-Modelle beugen dieser Ermüdung sowie Augenbrennen vor.
Darüber hinaus sorgt der innovative Senseye-Lesemodus für noch bessere Bildergebnisse. Dieser ermöglicht es, Farbtemperatur, Helligkeit und Schärfe individuell einzustellen, sodass der Bildschirm der Darstellung einer Zeitungsseite sehr nahe kommt und ein völlig neues Lese-Erlebnis bietet. Die matten Panels erlauben zudem ein blendfreies Arbeiten – selbst wenn der Monitor direkt in der Nähe einer Lichtquelle steht. Über die umfangreiche Konnektivität, wie DVI-D, D-Sub, Kopfhöreranschluss und Line-In lassen sich bereits diverse Geräte anschließen. Der GW2265HM verfügt zusätzlich über einen HDMI-Anschluss sowie passendem HDMI-Kabel und ermöglicht somit eine verlustfreie Übertragung der Signale via Blu-ray-Player oder Spielekonsole.
Die beiden integrierten Lautsprecher mit jeweils 1 Watt runden das Leistungsspektrum der GW-Serie ab. Die neuen Monitore arbeiten sehr energieeffizient und erfüllen die Anforderungen der EnergyStar Norm Version 6. Im Stromsparmodus liegt der Verbrauch bei weniger als 0,3 Watt. Der GW2265HM ist zum Preis von 129 Euro und der GW2265M zum Preis von 119 Euro jeweils ab sofort im Handel erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.