NEWS / Plextor M6S-SSDs ab sofort im Handel erhältlich

16.04.2014 12:30 Uhr    Kommentare

Bereits auf der CeBIT durften wir einen Blick auf die neuen M6-SSD-Lösungen von Plextor werfen. Nun gibt das Unternehmen die sofortige Verfügbarkeit der M6S-Variante bekannt.

Die M6S SSD ist mit dem neuesten Marvell Dual-Core Controller 88SS9188 ausgestattet, welcher den doppelten Nutzen von gesteigerter Leistung sowie geringerem Stromverbrauch bietet. Unter der gleichen Betriebsumgebung wurde die Leistungsaufnahme der M6S im Vergleich zur vorherigen M5S Generation um 30% bis 50% verringert. Die Plextor M6S erfüllt die neueste SATA-Stromsparmodus Spezifikation und unterstützt den neuesten DEVSLP Strommodus, so dass die M6S 24 Stunden lang eingeschaltet und verbunden bleiben kann. Im DEVSLP Strommodus liegt der Stromverbrauch der M6S bei gerade mal 2 mW und die Reaktionszeit bei nur 100 Millisekunden. Im Standbymodus liegt der Stromverbrauch sogar noch niedriger, so dass die Akkulaufzeit verlängert wird.

Die M6S bietet auch Plextors eigene, exklusive True Speed Technologie, um eine konstante Leistung bei der Zusammenarbeit mit allen Datentypen zu garantieren, egal wie lang die SSD in Gebrauch war. Plextors M6S verwendet Toshiba 19 nm Toggle-Modus Flash-Speicher. Die M6S-Serie kann in Kombination mit der firmeneigenen Firmware von Plextor neue kontinuierliche sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 520 MB/s und 440 MB/s und bis zu 94.000 und 80.000 IOPS erreichen.

Die Plextor M6S SSD sind in den Kapazitäten von 128, 256 und 512 GB im Fachhandel sofort verfügbar. Die empfohlenen Endkundenpreise betragen 8- Euro (128 GB), 145 Euro (256 GB) und 306 Euro (512 GB). Für Endkunden sind die Plextor-Produkte u.a. bei Caseking (Berlin), Alternate (Linden), Jacob Elektronik (Karlsruhe) und ATELCO (Möhnesee) erhältlich.

Quelle: Plextor PR – 15.04.2014, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.