NEWS / HGST erweitert 12 Gbit/s SAS SSD Enterprise-Portfolio

29.07.2014 12:15 Uhr    Kommentare

HGST kündigte gestern die nächste Generation seiner Ultrastar 12 Gbit/s SAS Solid-State-Laufwerke (SSDs) mit Kapazitäten von bis zu 1,6 TB an. Aufbauend auf seinen SSDs mit SAS 12 Gbit/s der ersten Generation sind die neuen Ultrastar SSD800MH.B, SSD1600MM und SSD1600MR die optimalen Bausteine für Server- und Speichersysteme, auf denen die leistungsabhängigen Enterprise-Anwendungen von heute betrieben werden, so das Unternehmen in seiner PR-Meldung.

Die Ultrastar-SAS-SSDs setzen neue Maßstäbe in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, indem sie die praxisbewährte SAS 12 Gbit/s Technologie von HGST sowie Intels langlebigem MLC-NAND-Speicher in 20-nm-Technologie vereinen. Die neue Ultrastar-SSD-Familie mit SAS 12 Gbit/s unterstützt Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Datenspeicherung benötigen, wie beispielsweise Online-Transaktionsverarbeitung, Cloud Computing, Online-Spiele und Big Data-Analysen. Ihre Eigenschaften umfassen unter anderem:

  • Drei Optionen, um Schreibbeständigkeit, Schreibleistung und Kosten im Gleichgewicht zu halten: Ultrastar SSD800MH.B mit 25 vollständigen zufälligen Schreibvorgängen pro Tag (DW/D) über fünf Jahre, Ultrastar SSD1600MM mit 10 DW/D und Ultrastar SSD1600MR für leseintensive Anwendungen.
  • Verfügbar in Kapazitäten von 250 GB bis 1,6 TB für die leseintensive Ultrastar SSD1600MR, 200 GB bis 1,6 TB für die „Mainstream Endurance“-Ultrastar SSD1600MM und 100 GB bis 800 GB für die „High Endurance“-Ultrastar SSD800MH.B.
  • Unterstützt Durchsätze von bis zu 1.100 MB/s neben einer Leistung beim zufälligen Lesen und Schreiben von bis zu 130.000 bzw. 110.000 IOPS.
  • Umfassende Datensicherheitsoptionen einschließlich Instant Secure Erase (ISE), selbstverschlüsselnde Laufwerke (Self-Encrypting Drives, SED) sowie eine dem TCG Enterprise-Standard entsprechende SED mit FIPS 140-2 Zertifizierung (FIPS: Federal Information Processing Standard).

Quelle: HGST PR – 28.07.2014, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.