SanDisk gab die Verfügbarkeit des ersten selbstverschlüsselnden Solid-State-Laufwerks bekannt: Die SanDisk X300s SSD unterstützt Hardware-basierte Verschlüsselungen, überdies erleichtert ein neues SSD Administration Dashboard das Audit- und Compliance-Management.
Das Laufwerk arbeitet mit einer zertifizierten AES 256 FIPS 197 Hardware Crypto Engine, die Festplattenverschlüsselung ohne die Leistungseinbußen ermöglicht, die normalerweise bei Software-basierter Verschlüsselung auftreten. Die neue SSD ist kompatibel mit TCG Opal 2.0 und Microsoft Encrypted Hard Drive und entspricht allen industriellen Sicherheitsstandards einschließlich IEEE 1667. Darüber hinaus verfügt die X300s über modernstes Energiemanagement mit DEVSLP Energiesparmodus und unterstützt Microsoft InstantGo.
Jede X300s SSD ist daher im Rahmen der kommenden SanDisk SSD Dashboard Software Suite exklusiv mit Wave Systems EMBASSY Security Center (ESC) ausgestattet. Wave ESC ist eine lokale Client-Anwendung, die den Zugang zur X300s mittels Benutzernamen und Passwort verwaltet. Durch die Integration von Wave ESC ist SanDisk zurzeit der einzige Hersteller, der Laufwerke mit lokalem Management anbietet, und das ohne zusätzliche Kosten.
Die SanDisk X300s SSD ist ab Juni über den SanDisk Commercial Business Channel (CBC) in zwei Formfaktoren verfügbar: 2,5 Zoll 7 mm und M.2 2280 einseitig, mit einer Kapazität von 64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB. Kapazitäten bis zu 512 GB werden durch den einseitigen M.2 2280-Formfaktor unterstützt, der schlankere Computer-Designs erlaubt. Das SanDisk SSD Dashboard mit integriertem Wave ESC ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2014 verfügbar.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.