NEWS / Seagate Wireless Plus Familie jetzt mit bis zu 2 TB

09.05.2014 06:15 Uhr    Kommentare

Seagate macht den nächsten Schritt im Bereich drahtlose Speicherlösungen. Die Seagate Wireless Plus Familie ist nun mit drei verschiedenen Kapazitäten verfügbar: Neben dem 1 TB Gerät gibt es jetzt auch Versionen mit 500 GB bzw. 2 TB. Damit liefert Seagate für jeden Bedarf das passende Gerät. Sie kann nicht nur Dateien drahtlos auf mobile Geräte übertragen, sondern umgekehrt können Inhalte und Dateien mittels der aktualisierten Seagate Media-App drahtlos auf die Festplatte gespeichert werden. Außerdem ist es möglich, Dateien mit Cloud-Service Diensten wie Dropbox und Google Drive zu verknüpfen.

Mit der Seagate Media-App lassen sich ab sofort, Dateien, die auf der Wireless Plus gespeichert werden, mit einem Cloud-Storage-Anbieter synchronisieren. Das bedeutet, dass immer auf die Dateien zugegriffen werden kann, sogar wenn kein Netzzugang besteht. Die Seagate Media-App erstellt eigene Dropbox- oder Google Drive-Ordner, so dass Dateien jederzeit verfügbar sind. Sobald der Zugang zum Netzwerk wieder hergestellt ist, werden die Dateien automatisch erneut synchronisiert, um sicherzustellen, dass alle Änderungen sowohl in der Cloud als auch dem Wireless Plus-Laufwerk gespeichert sind.

Die Seagate Media App ist verfügbar für Apple iOS, Android, Kindle Fire HD und Windows-8-Tablets. Mit der App kann mit mobilen Geräten auf jede Wireless Plus zugegriffen werden, umgekehrt können die batteriebetriebenen Wireless Plus Speichermedien per Wi-Fi mit den jeweiligen mobilen Geräten verbunden werden. Der Nutzer stellt eine Verbindung her, indem er die Wireless Plus in seinem Netzwerk sucht. Die Wireless Plus baut ihr eigenes Netzwerk auf, womit es nicht mehr nötig ist, dass sich das Gerät in Reichweite einer bereits bestehenden Netzwerkverbindung befindet. Die Batterie des mobilen Speichers reicht für bis zu zehn Stunden. Die Wireless Plus bietet noch viele weitere Funktionen. Zum Beispiel können Videos, Fotos, Musik und sogar Dokumente via Apple Airplay, DLNA oder einer App, die speziell für Samsung Smart TVs und Blu-ray-Player entwickelt wurde, auf großen Bildschirmen dargestellt und abgespielt werden.

Die Seagate Wireless Plus 500 GB ist ab Mai 2014 zum Preis von 149 Euro erhältlich. Das Modell mit 2TB Speicherkapazität gibt es ab Mai 2014 für 219 Euro.

Quelle: Seagate PR – 07.05.2014, Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.