Seagate macht den nächsten Schritt im Bereich drahtlose Speicherlösungen. Die Seagate Wireless Plus Familie ist nun mit drei verschiedenen Kapazitäten verfügbar: Neben dem 1 TB Gerät gibt es jetzt auch Versionen mit 500 GB bzw. 2 TB. Damit liefert Seagate für jeden Bedarf das passende Gerät. Sie kann nicht nur Dateien drahtlos auf mobile Geräte übertragen, sondern umgekehrt können Inhalte und Dateien mittels der aktualisierten Seagate Media-App drahtlos auf die Festplatte gespeichert werden. Außerdem ist es möglich, Dateien mit Cloud-Service Diensten wie Dropbox und Google Drive zu verknüpfen.
Mit der Seagate Media-App lassen sich ab sofort, Dateien, die auf der Wireless Plus gespeichert werden, mit einem Cloud-Storage-Anbieter synchronisieren. Das bedeutet, dass immer auf die Dateien zugegriffen werden kann, sogar wenn kein Netzzugang besteht. Die Seagate Media-App erstellt eigene Dropbox- oder Google Drive-Ordner, so dass Dateien jederzeit verfügbar sind. Sobald der Zugang zum Netzwerk wieder hergestellt ist, werden die Dateien automatisch erneut synchronisiert, um sicherzustellen, dass alle Änderungen sowohl in der Cloud als auch dem Wireless Plus-Laufwerk gespeichert sind.
Die Seagate Media App ist verfügbar für Apple iOS, Android, Kindle Fire HD und Windows-8-Tablets. Mit der App kann mit mobilen Geräten auf jede Wireless Plus zugegriffen werden, umgekehrt können die batteriebetriebenen Wireless Plus Speichermedien per Wi-Fi mit den jeweiligen mobilen Geräten verbunden werden. Der Nutzer stellt eine Verbindung her, indem er die Wireless Plus in seinem Netzwerk sucht. Die Wireless Plus baut ihr eigenes Netzwerk auf, womit es nicht mehr nötig ist, dass sich das Gerät in Reichweite einer bereits bestehenden Netzwerkverbindung befindet. Die Batterie des mobilen Speichers reicht für bis zu zehn Stunden. Die Wireless Plus bietet noch viele weitere Funktionen. Zum Beispiel können Videos, Fotos, Musik und sogar Dokumente via Apple Airplay, DLNA oder einer App, die speziell für Samsung Smart TVs und Blu-ray-Player entwickelt wurde, auf großen Bildschirmen dargestellt und abgespielt werden.
Die Seagate Wireless Plus 500 GB ist ab Mai 2014 zum Preis von 149 Euro erhältlich. Das Modell mit 2TB Speicherkapazität gibt es ab Mai 2014 für 219 Euro.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.