be quiet! stellt mit dem Silent Base 800 erstmals ein PC-Gehäuse mit großzügigem Platzangebot vor, welches sich in das Premium-Segment einreiht und damit für High-End- sowie absolute Low-Noise-Systeme entwickelt wurde.
Das Unternehmen legt auch beim Silent Base 800 großen Wert auf ein niedriges Betriebsgeräusch, ohne dabei die Performance zu vernachlässigen. Dazu entwickelte man Front-, Deckel- sowie Boden-Partien, die für eine intelligente Luftstromführung sorgen: Frischluft wird gezielt in das Gehäuse gesaugt und durch das Innere befördert. Dies steigert die Kühlleistung gegenüber konventionellen Lösungen und verhindert ein Ausdringen der entstehenden Schallwellen. Um den Geräuschpegel weiter zu minimieren, versieht be quiet! die Seitenteile und das Front-Cover des Silent Base 800 mit neuentwickeltem Dämm-Material. Außerdem kommen drei der hauseigenen Pure Wings 2-Lüfter zum Einsatz, die entkoppelt vom Gehäuse montiert sind. Zwei davon entsprechen dem 140-Millimeter-Format und befinden sich ab Werk in der Front. Ein weiterer Silent Wings 2-Fan mit 120 Millimetern Durchmesser ist am Heck platziert. Der Benutzer die Kühlleistung durch die optionale Installation von vier zusätzlichen Lüftern und das Öffnen der 3-in-1-Lufteinlässe an den Seitenteilen weiter steigern.
Es können Mainboards im ATX-, Micro-ATX oder Mini-ITX-Format sowie ausladende Tower-Kühler mit einer Höhe von bis zu 17 cm und lange Grafikkarten verbaut werden. Für die 3D-Beschleuniger stehen bis zu 40 cm Freiraum zur Verfügung, sofern einer der beiden modularen HDD-Käfige entfernt wird. Das Silent Base 800 lässt sich außerdem mit bis zu drei 5,25-Zoll-Laufwerken und sieben 3,5- sowie vier 2,5-Zoll-Festplatten bestücken. Der funktionelle Aufbau des neuen be quiet!-Case ermöglicht dem Nutzer, alle System-Komponenten werkzeuglos zu installieren. Die Festplatten und das Netzteil sind zudem vom Gehäuse-Korpus entkoppelt. Auch besteht die Möglichkeit, eine Wasserkühlung mit mehreren Radiatoren im 120- bis 280-mm-Format zu integrieren.
Allein das massive Gewicht von über neun Kilogramm verdeutlicht, wie stabil das 495 x 266 x 559 mm große Gehäuse konstruiert ist. be quiet! greift dafür unter anderem auf dicken Stahl und ABS-Kunststoff zurück. Die Ränder sind in U-Form gehalten und bilden zusammen mit dem neuentwickelten Dämm-Material eine enorm robuste Konstruktion.
Das Silent Base 800 wird als komplett schwarze "Black-Edition" sowie in den Farbkombinationen Schwarz-Orange und Schwarz-Silber zu einem Preis von 119 Euro ab dem 24. November im Handel erhältlich sein.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
                Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
                Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.