Die ROG Gladius bietet erstmals auswechselbare Taster. Somit können Gamer das Klickverhalten der ROG Gladius den eigenen Vorlieben anpassen. Zwei Taster-Pärchen werden mitgeliefert. Der optische Sensor arbeitet mit bis zu 6.400 dpi, die sich per Umschalttaste einfach anpassen lassen. Dabei erfasst der Sensor bis zu 200 Zoll pro Sekunde und unterstützt Beschleunigungen von bis zu 50 g.
Bei dem ebenfalls neuen GM50 handelt es sich um das erste Mauspad aus der Premium-Gaming-Reihe ROG, Republic of Gamers. Die gewebte Oberseite sorgt für optimale Gleiteigenschaften mit allen Mäusen und die gummierte Unterseite verhindert, dass das Mauspad beim Spielen verrutscht. Dank Kabelschlaufe kann sich das Mauskabel nicht verheddern und ein ROG-Band ermöglicht einen einfachen Transport. Die antibakterielle Beschichtung beseitigt zudem bis zu 99,9% aller Bakterien. Die Kanten des nur 3,5 Millimeter dicken Mauspads sind umnäht, damit sie nicht ausfransen können.
Dank seiner ergonomischen Form eignet sich die ROG Gladius für alle Spielertypen, egal ob der Anwender die Maus mit dem typischen Palm Grip hält, also die Gladius mit der ganzen Handfläche bedeckt, den Claw Grip (angewinkelte Finger) bevorzugt oder die Maus locker mit den Fingerspitzen (Fingertip Grip) über das Mauspad schiebt. Mit ihren gummierten Seitenteile im Maya-Design liegt die Gaming-Maus zudem stets sicher in der Hand. Dank der schweißresistenten Oberseite ist die ROG Gladius selbst für Marathon-Gaming-Sessions oder heiße Sommertage ideal.
Die ROG Gladius bietet insgesamt sechs programmierbare Tasten. Beide Haupttasten sind vom Gehäuse getrennt, um ein optimales taktiles Feedback zu liefern. Die beiden Seitentasten lassen sich dank „slide to press“ sehr einfach mit dem Daumen auslösen. Das Mausrad mit deutlicher Rasterung und Alps Encoder eignet sich für präzises Scrollen oder Zoomen sowie einen schnellen Waffenwechsel bei Shootern.
Mit der Armoury Software lassen sich die programmierbaren Tasten einfach und übersichtlich konfigurieren und in einem von unbegrenzt vielen Profilen speichern. Da die ROG Gladius über einen integrierten Flash-Speicher verfügt, können Spieler ihre Profile direkt auf der Maus sichern. Zur Software gehört zudem ein Kalibrierungs-Tool, das die Charakteristik des verwendeten Mauspads analysiert und den Sensor für eine optimale Präzision anpasst.
Das Mauskabel der ROG Gladius lässt sich mit einem einfachen Handgriff entfernen. Somit ist ein besonders einfacher und sicherer Transport möglich. Nach dem Einstecken rastet das Mauskabel wieder sicher ein und kann somit beim Spielen nicht herausrutschen. Im Lieferumfang befinden sich zwei Kabel: Das ummantelte zwei-Meter-Kabel eignet sich gut, wenn die Maus an der Rückseite des PCs angeschlossen wird, das zusätzliche Mauskabel mit einem Meter Länge ist ideal für Notebooks oder die Front-USB-Anschlüsse.
Die Gaming-Maus ROG Gladius und das Mauspad ROG GM50 sind ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis für die ROG Gladius beträgt 74,90 Euro, das ROG GM50 ist ab 19,90 Euro erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.