be quiet! stellt die neue Straight-Power-10-Modellreihe vor. In der Netzteil-Serie werden erstmals die noch leiseren SilentWings-3-Lüfter in 135 mm verbaut. Um die Spannungsstabilität weiter zu verbessern, wurde die Topologie um DC-to-DC erweitert. Außerdem wurden die Watt-Klassen erhöht und ein hochqualitativer PFC-Kondensator verbaut, der hochfrequente Geräusche verhindert. Die Vorgängergeneration Straight-Power-E9 war eine der meistverkauften Netzteilserien von be quiet!.
Die neuen Netzteile bringen ein überarbeitetes Kühlsystem mit sich, inklusive eines 135 mm SilentWings-3-Lüfters mit FDB(Fluid Dynamic Bearing)-Lager. Der neue Sechs-Pol-Motor und das Lager sorgen nicht nur für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer, sondern auch für eine hohe Laufruhe. Der trichterförmige und größere Lufteinlass der SilentWings 3 erhöht den Luftdurchsatz und verringert gleichzeitig unerwünschte Verwirbelungen. Durch den Einsatz eines hochqualitativen PFC-Kondensator werden hochfrequente Geräusche unterbunden. Zusammen mit den Änderungen an den sekundär-seitig verbauten Kondensatoren werden auch Geräusche minimiert, die durch extreme Lastwechsel von Grafikkarten erzeugt werden können.
Alle Straight-Power-10-Varianten kommen mit einer 80-PLUS-Gold-Zertifizierung, und erreichen somit Effizienzen von bis zu 93%. Die Straight-Power-10-Netzteile nutzen die aktuelle “Active Clamp + SR (Synchronous Rectifier)”-Topologie für Netzteile. Diese setzt IC-Controller zur Überwachung des Netzteils ein. Somit erzielt das Netzteil stets den besten Wirkungsgrad. Die nun zusätzlich eingesetzte DC-to-DC-Technik für die Bereitstellung der 3,3V- und 5V-Spannungen verbessert die schon sehr gute Spannungsregulierung noch weiter und sorgt für ein bestmögliches Crossloadverhalten. Die Straight-Power-10-Serie bietet vier unabhängige 12-V-Rails für die optimale Aufteilung der Leistung, die 400-Watt-Version hat drei Rails. Um die maximale Datensicherheit für den User zu gewährleisten, bietet die Straight-Power-10-Serie alle aktuellen Schutzschaltungen: Überlast(OPP)-, Überspannungs(OVP)-, Überstrom(OCP)-, Unterspannungs(UVP)-, Kurzschluss(SCP)- und Überhitzungs(OTP)-Schutz.
Wieder einmal bietet be quiet! seinen Kunden die Wahl zwischen festen und abnehmbaren Kabeln. Die Modelle mit fester Verkabelung gibt es in vier Varianten mit 400, 500, 600 und 700 Watt. Weitere 4 Modelle mit Kabelmanagement sind mit jeweils 500, 600, 700 und 800 Watt erhältlich. Die voraussichtlichen Marktpreise beginnen bei 70 Euro für 400 Watt und erstrecken sich bis hin zu 145 Euro für die 800-Watt-Version mit Kabelmanagement. Alle Modelle sind ab sofort verfügbar.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.