Razer präsentiert weitere Details zur DeathAdder Chroma Gaming-Maus. Die DeathAdder Chroma besticht bereits seit dem Vorgängermodell durch hervorragende Ergonomie, bietet jedoch in der Neuauflage weitere technische Raffinessen. Die Chroma bietet einen neuen optischen Sensor mit einer Auflösung von 10.000 dpi, welcher darüber hinaus auch genauere Lift-Off-Bewegungen erlaubt und Bewegungen auf den meisten Oberflächen auf einen Millimeter genau bestimmen kann, selbst auf Glasflächen. Der verbesserte Sensor erlaubt Mausgeschwindigkeiten bis zu 200 Zoll pro Sekunde mit 50 G Beschleunigung.
In Kombination mit Razer Synapse: Stats & Heatmaps können mit der DeathAdder Chroma Details wie Spielzeiten, Tastenklicks, zurückgelegte Distanz und insgesamt ausgeübte Druckkraft während des Spielens präzise aufgezeichnet werden. Mit dieser Fülle an Daten und dem verbesserten ultra-akkuraten Sensor können Gamer die Razer DeathAdder Chroma besser als jede andere Maus an ihren individuellen Spielstil anpassen und ihre Genauigkeit und Effektivität verbessern.
Die 105g leichte Chroma ist wie die BlackWidow Chroma und das Kraken 7.1 Chroma mit der Möglichkeit ausgestattet, 16,8 Millionen anpassbare Farben und eine Reihe von Effekten über Razers cloud-basierte Konfigurationssoftware Razer Synapse auszuwählen. Mit Chroma können die Farbe und das Beleuchtungsmuster der Geräte synchronisiert werden und das offene SDK ermöglicht es Spieleentwicklern, erweiterte Lichteffekte zu integrieren, die Ingame-Events wie den Angriff auf eine Basis widerspiegeln.
Über den Razer Store ist die Maus bereits ab 69,99 Euro erhältlich. Eine weltweite Verfügbarkeit ist für Oktober angedacht.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.