Samsung Electronics stellt heute seinen neuen 28 Megapixel (MP) APS-C CMOS-Bildsensor für Digitalkameras vor. Der Sensor mit der Bezeichnung S5KVB2 befindet sich bereits in der Massenproduktion und kommt in der neuen kompakten Systemkamera NX1 von Samsung zum Einsatz. Gezeigt wird der Bildsensor zusammen mit der NX1 auf der Photokina 2014. Die Messe findet vom 16. bis 21. September 2014 in Köln statt.
Auf der Basis der BSI-Pixel-Technologie von Samsung bietet der neue Sensor S5KVB2 eine ausgezeichnete Lichtabsorption, so der Hersteller. Durch den Einsatz eines Kupferprozesses mit geringer Leistungsaufnahme und Strukturen von 65 nm, umgesetzt in „Fine-Design"-Technologie, erfüllt dieser neue Bildsensor Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz und rauscharmes „Imaging" in kompakten Systemkameras der oberen Leistungsklasse.
Der S5KVB2 ist der industrieweit erste APS-C-Sensor mit Back-Side Illuminated (BSI) Pixel-Technologie. Bei der BSI-Struktur befinden sich die Metallschichten auf der Rückseite der Photodiode, um den Lichtverlust zu reduzieren. Mit BSI-Pixel verbessert sich bei dem neuestem Bildsensor von Samsung die Lichtempfindlichkeit jedes Pixel. Außerdem erhöht sich die Lichtabsorption in Peripheriebereichen um etwa 30 Prozent. Dies alles resultiert in klareren und schärferen Bildern als bei herkömmlichen Front-Side Illumination (FSI) Pixel-basierten Bildsensoren.
Indem man die Lage der Photodiode ändert, wird das Layout der metallischen Verbindungen im Sensor besser optimiert, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Als Resultat bietet der S5KVB2 eine Videoaufzeichnung mit 30 Bilder/Sekunde (fps) bei Ultra HD Auflösung.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.