NEWS / ZOTAC zeigt ZBOX-Neuheiten auf der CES in Las Vegas

02.01.2015 18:15 Uhr    Kommentare

ZOTAC eröffnet heute die CES 2015, in einer privaten Meeting-Suite im Caesar’s Palace in Las Vegas, mit Einblicken in die Zukunft der ZBOX-Produktfamilie und der Präsentation von Case-Mods mit den neuesten ZOTAC GeForce GTX 980 und GTX 970 Grafikkarten. Die kommende ZBOX-Familie umfasst eine erweiterte ZBOX pico Konfiguration, die neuen Gaming-mini-PCs der E-Serie, die neuen passiv gekühlten Mini-PCs der C-Serie sowie die erste ZBOX mit Unterstützung von bis zu vier Monitoren.

Die neueste passiv gekühlte ZBOX nano der C-Serie ist die ZBOX nano CI321. Sie verfügt über einen Intel Dual-Core Prozessor, Dual Gigabit-Ethernet, 802.11ac WLAN und ist Dual-Channel-Memory fähig. Die neue ZBOX CI321 ist ein stromsparender und komplett geräuschloser mini-PC, der alle täglichen Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigt. Ein Ausblick auf die aktualisierten Gaming-mini-PCs der ZBOX E-Serie ist in der Meeting–Suite ebenfalls möglich. Der neue Gaming-Mini-PC der ZBOX E-Serie der nächsten Generation ist mit G-SYNC Technologie ausgestattet, die für eine erstaunlich flüssige Bildwidergabe sorgt. Die neue EN860 unterstützt dank Nvidia GeForce GTX 860M auch mehrere Monitore und das in 4K @ 60Hz Auflösung.

Die ZOTAC ZBOX pico Serie der zweiten Generation in AMD und Intel Ausführungen sorgen für mehr Anschlüsse in hosentaschengroßen mini-PCs. Zu den aufregenden Veränderungen an der neuen pico-Serie gehören Dual-Display-Unterstützung, Gigabit-Ethernet und USB 3.0. Ein Prototyp des ZBOX Mini-PCs, der in der Lage ist vier Displays zu steuern, wird sein Debüt feiern. Diese kleine Box liefert einmalige Display-Leistung und bietet vielseitige Nutzung sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Umfeld. Abgerundet wird die ZBOX-Vorführung mit einem Mini-PC mit Platz für bis zu zwei 2,5-Zoll SATA Festplatten sowie ein Paar kundenspezifisch modellierten ZBOX Sphere OI520s mini-PCs.

Quelle: ZOTAC PR – 02.01.2015, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.