Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben einen kurzen Einblick in die Berichterstattung der Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
PC-Max: Kingston HyperX Cloud II Headset
Zitat: "Kingston hat mit dem HyperX Cloud ein Gaming-Headset auf den Markt gebracht, das sich durchaus sehen lassen kann. Mit dem HyperX Cloud II folgt nun eine USB-Variante der Kopfhörer, die ebenso mit simuliertem 7.1-Surround-Sound überzeugen soll. Die weitere technische Basis wurde vollständig vom HyperX Cloud übernommen, daher fällt auch das Zubehör des Headsets einmal mehr überaus üppig aus. In unserem heutigen Videotest erfahrt ihr, ob sich der akutelle Kaufpreis von knapp 95 Euro lohnt." weiterlesen
HW-Journal: Roccat KAVE XTD 5.1 analog
Zitat: "Der Hersteller Roccat überzeugt schon länger mit seinen Eingabegeräten und findet damit gerade bei Gaming-Freunden viel Anklang. Neben Mäusen und Tastaturen bietet Roccat in seiner Kave-Reihe auch verschiedene Headsets an. Im folgenden Testbericht wird dem erst kürzlich vorgestellten Kave XTD 5.1 analog auf dem Zahn gefühlt und geprüft, ob die insgesamt vier verbauten 40mm-Neodym-Treiber sowie die Zwei 30mm-Vibrationseinheiten einen hardwaregestützten 5.1 Klang zaubern können." weiterlesen
PC-Max: Aerocool Aero-1000
Zitat: "Mit dem Aero-1000 stellt Aerocool ein neues Gehäuse einer ebenfalls neuen Serie vor, das äußerlich allen voran durch eine neue Linienführung auf sich aufmerksam macht. Dank ausreichender Kühlmöglichkeiten sollen somit allen voran Gamer zufriedengestellt werden, die auf leistungsfähige Hardware setzen und dennoch ein eher schlichtes Gesamtbild bevorzugen. In unserem heutigen Videotest erfahrt ihr, ob uns das Gehäuse, das bereits zu einem Straßenpreis von knapp 67 Euro erhältlich ist, überzeugen konnte." weiterlesen
HW-Journal: Thermaltake Core X2
Zitat: "Von Thermaltake wurden vor einiger Zeit die Gehäuse der X-Serie vorgestellt. Allen voran das Core X9 (E-ATX), Core X2 (M-ATX) und komplettiert vom Core X1 (Mini-ITX). Im nachfolgenden Artikel schauen wir uns das Core X2 an, welches unglaublich flexibel in der Gestaltung sein soll, aber stets den „Cube-Gedanken“ mit sich trägt, so wie wir es auch schon bei kleineren Konkurrenten von Fractal Design mit dem Node 804 oder dem Corsair Air 240 gesehen haben. Wie sich das Thermaltake Core X2 im Praxistest geschlagen hat, offenbart der nachfolgende Testbericht." weiterlesen
Technic3D: Lian Li PC-O7S Gehäuse im Test
Zitat: "Die taiwanischen Aluminium-Spezialisten haben sich mit der neuen O-Serie ordentlich ins Zeug gelegt. Bei der O-Serie handelt es sich um extravagante Chassis, die vor allem zu Show-Zwecken geeignet sind und sich sogar an einer Wand befestigen lassen. Dieses Review setzt sich mit dem PC-O7S auseinander, das die Speerspitze der O-Serie darstellt und sogar ATX-Mainboards aufnehmen kann. Wie sich der Hingucker tatsächlich schlägt, steht im folgenden Artikel." weiterlesen
PC-Max: 120-Millimeter-Lüfter im Test
Zitat: "Nachdem wir erst kürzlich mit einem sehr ähnlichen Round-Up einen Einblick in das aktuelle Angebot an 140-Millimeter-Lüftern geben konnten, wollen wir nun einige der etwas kompakteren Lüfter mit einem Durchmesser von zwölf Zentimetern unter die Lupe nehmen. Auch bei diesen Exemplaren gibt es hier und da einige Besonderheiten herauszustellen und der Einsatz sowohl auf Wasserkühlungsradiatoren als auch bei der Gehäusebelüftung ist mit fast allen Exemplaren möglich." weiterlesen
PC-Experience: Windows 8.1: LAN/WLAN-Treiber installieren, Probleme vermeiden
Zitat: "Wer sich ein neues System zusammenstellt und sich schon im Vorwege alle relevanten Treiber zusammenstellt, der sollte auf der Mainboard-Herstellerwebseite sehr genau recherchieren, was dort angeboten wird. Nicht selten sind dort beispielsweise die Treiber für den Onboard Netzwerkadapter in unterschiedlichen Varianten aufgeführt. In unserem Fall geht es um unterschiedliche Treiberpakete für den Qualcomm Killer E2205 Netzwerkadapter, für den es das volle Treiberpaket mit ca. 150 MB und eine rudimentäre Version mit lediglich 0,3 MB gibt. Das ist jetzt ein Extrembeispiel, aber kein Einzelfall, auch Intel bietet diesbezüglich unterschiedliche Versionen an, andere Hersteller vermutlich auch, insofern lohnt es sich dies im..." weiterlesen
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.