NEWS / Enermax bringt lautloses Passivnetzteil Digifanless 550W

09.03.2015 05:30 Uhr    Kommentare

Passend zum Start der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Firma präsentiert der Hersteller ein neues Meisterwerk: Das Digifanless 550W ist das erste digitale und lüfterlose Netzteil von ENERMAX. Es basiert auf einem leistungsfähigen passiven Kühlsystem und ermöglicht auf diese Weise einen vollkommen lautlosen PC-Betrieb. Dank zukunftsweisender Technik und langlebiger Qualitätsbauteile erreicht Digifanless eine Spitzeneffizienz von 93 Prozent (80 PLUS Platinum zertifiziert) und sorgt für stabile Ausgangsspannungen. Über eine digitale Schnittstelle können Nutzer die wichtigsten Leistungswerte auslesen und über die neue ZDPMS-Software kontrollieren und steuern (z.B. Ausgangsspannung, -stromstärke, Temperatur oder Effizienz). Mit den hochwertig verarbeiteten und separat gesleevten Kabeln ist das neue Flaggschiff von ENERMAX auch optisch ein echter Hingucker.

Japanische 105°C-Elektrolytkondensatoren, hochwertige MOSFETs und großflächige Aluminium-Kühlkörper garantieren eine effektive Passivkühlung und die volle, kontinuierliche Ausgabeleistung von 550 Watt im 24-Stunden-Dauerbetrieb bei einer Umgebungstemperatur von 40°C (24/7 @ 40°C). Dank der DC-to-DC-Schaltung mit "Zero-Load-Funktion" liefert Digifanless selbst bei extremen dynamischen Lasten stabile Spannungswerte – eine Voraussetzung für den Betrieb aktueller Inte®-Prozessoren mit C6/C7-Energiesparmodi (Haswell-Generation).

Mit dem Digifanless feiert auch das neue "Zero Delay Power Monitoring System" (ZDPMS) von ENERMAX Premiere. Die eigens für die kommende Generation digitaler Netzteil entwickelte Software greift über eine Schnittstelle auf die zentralen Leistungswerte zu. Die übersichtliche Benutzeroberfläche zeigt nicht nur die aktuellen Spannungswerte, den Stromverbrauch oder die Temperatur an, sie bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Feineinstellungen an der 12-Volt-Spannungsausgabe (+/- 3%) vorzunehmen, und zwischen kombinierter oder getrennter 12-Volt-Ausgabe (Single- oder Multi-Rail-Betrieb) zu wählen. Damit ist das Programm ein perfektes Werkzeug für Tester oder Anwendungsentwickler, die spezifische Lasten oder Spannungen simulieren möchten.

Bei kritischen Temperaturen oder Überlast (Überstrom und Überspannung) reagiert die Software mit Warnmeldungen, so dass der Nutzer Vorkehrungen treffen kann, die ein Auslösen der Netzteilsicherung bzw. den Absturz des Systems verhindern. Dabei kann der Auslösepunkt für die OVP-/OCP-Warnmeldung (Überspannungs-/Überstromsicherung) individuell angepasst werden. Das ZDPM-System besitzt darüber hinaus einen umfangreichen Stromsparrechner, der nach der Eingabe des lokalen Stromtarifes nicht nur die Stromkosten des gesamten Systems dokumentiert, sondern auch die CO2-Emission kalkuliert.

Größtmöglichen Komfort bei der Einrichtung des Systems gewährleistet das vollmodulare Kabelmanagement. Nicht benötigte Kabel kann der Nutzer einfach weglassen und auf diese Weise viel Platz sparen bei kleinformatigen Gehäusen oder Multimedia-Stationen. Entsprechend der zahlreichen Kundenwünsche hat ENERMAX alle Leitungen der Kabel separat ummantelt (gesleevt). Das wirkt nicht nur edel, sondern verbessert auch die Biegsamkeit der Kabel.

Direkt im Anschluss an die CeBIT startet ENERMAX den Verkauf des Digifanless in Europa. Der Marktpreis wird bei rund 200 Euro liegen.

Quelle: Enermax PR – 05.03.2015, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.