AMD hat bereits am Dienstagnachmittag die neue Radeon Pro Duo vorgestellt. Mit satten 8 GB HBM-Speicher und gleich zwei mit je 1000 MHz getakteten „Fiji“ GPU-Kernen (Capsaicin XT), löst sie die ehemals schnellste Dual-Grafikkarte der Welt in Form der Radeon R9 295 X2 ab. In der Praxis ist die neue Radeon Pro Duo in 4K-Ultra-HD-Auflösung damit bis zu 80% schneller als eine Fury und etwa 50% schneller als eine Titan Z – so die Angaben des Herstellers in seiner offiziellen PR-Meldung. Der Energieverbrauch hält sich dabei in Grenzen: Das duale GPU-Gespann benötigt weniger als 300 Watt unter realen Bedingungen, der Anschluss erfolgt mit drei 8-Pin-PCIe-Steckern. Dabei ist die Radeon Pro Duo dank einer effizienten Wasserkühlung moderat in der Geräuschentwicklung und wird von einem Radiator mit Axial-Lüfter (120 mm) angetrieben.
Das Speicherinterface der Radeon Pro Duo ist nun 2 x 4096 Bit breit, woraus sich bei einer Betriebsfrequenz von 500 MHz eine Speicherbandbreite von in Summe 1024 GB/s ergibt. Allerdings ist diese auch notwendig, um insgesamt 8192 Stream-Prozessoren (128 Recheneinheiten, bei 1000 MHz GPU-Takt) mit ausreichend Rohdaten beliefern zu können. Die beiden GPUs sorgen für eine Rechenleistung von 16384 GFLOPS (Single-Precision). Neben der Nutzung von UHD-Auflösung mit höchsten Frameraten, eignet sich die Radeon Pro Duo auch besonders für rechenintensive Virtual Reality Anwendungen.
Den UVP der Radeon Pro Duo hat AMD auf satte 1.599 Euro festgelegt. Bis wann der Bolide tatsächlich den Weg in die Regale der Händler findet, ist momentan noch unklar. Pressemuster waren zum Launch ebenso nicht zu bekommen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.