MSI präsentiert zwei neue Mainboards mit Intel C232-Chipsatz für den Aufbau von Xeon-basierten Systemen mit LGA 1151 Sockel. Während sich das MSI E3 KRAIT GAMING V5 an PC-Spieler richtet, ist das MSI E3M WORKSTATION V5 vor allem für professionelle Anwender oder Systemintegratoren konzipiert.
Das MSI E3 KRAIT GAMING V5 besticht durch den KRAIT-typischen Schwarz-Weiß-Look und bietet dabei alle wichtigen Features für ein gelungenes Gaming-Erlebnis. So stehen zwei PCI-Express-3.0-Schnittstellen mit 16-fach-Anbindung und AMD-Crossfire-Support zur Verfügung. Die vier DIMM-Slots des MSI E3 KRAIT GAMING V5 unterstützen ECC-fähigen (optional) DDR4-RAM mit bis zu 2133 MHz und bieten DDR4-Boost-Technologie, die für eine besonders stabile RAM-Anbindung sorgt. Die MSI-Audio-Boost-3-Technologie liefert dank hochwertiger Audiokomponenten und einer Abtastrate von bis zu 192kHz/24-Bits ein realistisches Klangerlebnis. Für SSDs steht außerdem eine Turbo M.2 Schnittstelle mit Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s (PCI-E / SATA) zur Verfügung – ein weiterer M.2 Slot kann für den Einbau eines zusätzlichen WLAN- oder Bluetooth-Moduls verwendet werden.
Das MSI E3M WORKSTATION V5 eignet sich besonders zum Aufbau von kleineren Servern oder Workstations. Es bietet zwei DIMMs für ECC-fähigen Dual Channel RAM (DDR4@2133 MHz). Für die Grafikkarte steht eine PCI-Express-3.0-Schnittstelle mit 16-fach Anbindung zur Verfügung. Des Weiteren ist das MSI E3M WORKSTATION V5 mit zwei PCI-E-Schnittstellen, sechs SATA-Ports inklusive RAID-Unterstützung sowie sechs USB-3.1-Schnittstellen (Gen1) ausgestattet. Für die Nutzung im industriellen Bereich oder am POS steht außerdem ein interner COM-Port zur Verfügung.
Die neuen Modelle mit C232-Chipsatz und ECC-Memory-Support sind ab Mitte Mai verfügbar. Preise werden noch bekanntgegeben.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.