Auf der diesjährigen CeBIT zeigt Intel, wie das Internet der Dinge in das private und geschäftliche Leben Einzug hält. Intel präsentiert auf Basis der Edge-to-Cloud-Lösung des Unternehmens myOmega einen intelligenten Weinberg, der für Winzer essenzielle Daten sammelt und in Echtzeit analysiert. Zudem wird auf einem Golf Court gezeigt, wie generierte Daten von Wearables genutzt werden können, um persönliche Leistungen zu verbessern. Auch der im letzten Jahr erstmalig vorgestellte Arbeitsplatz der Zukunft wurde dank neuester Features und Sicherheitslösungen weiterentwickelt.
Der auf Intel Technologie basierende, intelligente Weinberg sammelt durch Sensoren Daten über Boden- und Klimaverhältnisse und schickt diese an die Cloud, um so die Qualität des Weinanbaus zu steigern und Arbeitsprozesse zu optimieren. Feuchtigkeit, Temperatur von Luft und Boden, Intensität der Sonnenstrahlung sowie Lichtstärke werden direkt im Weinberg aufgenommen. Winzer erhalten so wichtige Analysen und Voraussagen in Echtzeit direkt auf ihr Smartphone oder Tablet. Pilotprojekte mit ausgewählten Winzern an der Mosel laufen bereits.
Auf drei Golfübungsplätzen wird zudem demonstriert, wie Wearables Sportler aktiv unterstützen. Die auf Intel Technologie basierende TAG Heuer Connected Smartwatch erhebt in Echtzeit Daten über Position, Schwung sowie Geschwindigkeit und hilft dabei, die persönliche Leistung zu präzisieren.
Mit der Verfügbarkeit der sechsten Generation der Core vPro Prozessorfamilie nimmt der Arbeitsplatz der Zukunft bereits heute konkrete Formen an. Kabellos vernetzt, mehr Sicherheit und erhöhte Produktivität sind die treibenden Elemente. Und dank verbesserter Sicherheits- und Collaboration-Tools, wie Intel Authenticate und Unite, kann sich der Nutzer auf das Wesentliche konzentrieren.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.