Samsung hat mit der Massenproduktion der ersten NVMe PCIe SSD im BGA-Gehäuse (Ball Grid Array) für den Einsatz in PCs und Ultra-Slim Notebooks der nächsten Generation begonnen. Das neue NVMe SSD mit der Bezeichnung PM971-NVMe befindet sich in einem extrem kompakten Gehäuse mit allen erforderlichen SSD-Komponenten einschließlich NAND-Flash, DRAM sowie Controller.
Die Implementierung des PM971-NVMe SSD in einem einzigen BGA-Gehäuse wurde durch die Kombination von 16 V-NAND Flash Chips mit 48 Layern und 256 Gigabit, eines 20 nm 4 Gb LPDDR4 Mobile DRAM-Chips und eines Samsung-Controllers ermöglicht. Das neue SSD hat die Abmessungen 20 mm x 16 mm x 1,5 mm und wiegt nur etwa 1 Gramm. Das Volumen des Single-Package SSDs entspricht etwa einem Hundertstel einer 2,5-Zoll-SSD oder HDD; seine Oberfläche entspricht etwa einem Fünftel eines M.2 SSDs. Damit erhalten Hersteller von Computerprodukten eine wesentlich höhere Flexibilität bei der Entwicklung.
Die neue SSD ermöglicht sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.500 MB/s bzw. 900 MB/s bei Nutzung der TurboWrite-Technologie. Außerdem erhöht das Drive Random Read und Write IOPS auf bis zu 190 bzw. 150K. Das Angebot an PM971-NVMe SSDs umfasst Versionen mit 512, 256 und 128 GB. Samsung wird noch in diesem Monat mit der Auslieferung der neuen SSDs an Kunden beginnen. Zu einem späteren Zeitpunkt dieses Jahres plant Samsung die Einführung von NVMe SSDs mit noch höherer Speicherkapazität, um die zunehmende Nachfrage der Kunden nach höherer Leistungsfähigkeit und Speicherdichte zu erfüllen.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.