Am heutigen 18. Oktober fällt das Media-Embargo für die SSD 960 PRO von Samsung, die bereits im September offiziell vorgestellt wurde. D.h. es dürfen ab sofort weitere Details und auch erste Benchmarks/Messergebnisse veröffentlicht werden. Wir durften vorab bereits einen Blick auf das 1-TB-Modell der neuen 960 PRO NVMe-SSD werfen und werden in Kürze einen gewohnt ausführlichen Review auf Hardware-Mag präsentieren können.
Ende September hat Samsung beim jährlich stattfindenden SSD Summit in Seoul die neue SSD-Serien 960 PRO und 960 EVO präsentiert. Mit Speicherkapazitäten von bis zu 2 TB hat Samsung die Kapazität im Vergleich zum Vorgängermodell beinahe vervierfacht. Die zufällige Leseleistung der 960 PRO beträgt bis zu 440.000 IOPS und die Schreibgeschwindigkeit bis zu 360.000 IOPS. Sie verfügt über eine sequenzielle Leseleistung von bis zu 3.500 MB/s, die Schreibleistung überzeugt mit 2.100 MB/s. Durch den neuen Samsung Polaris-Controller wurde die Performance nach Herstellerangaben erheblich verbessert. Mehr dazu in unserem Review.
Mit dem heutigen Tag sind nun auch die offiziellen UVPs der drei Modelle bekannt. So wechselt die 512 GB 960 PRO (MZ-V6P512BW) für 329 Euro den Besitzer und für das Modell mit 1 TB (MZ-V6P1T0BW) muss man 619 Euro auf den Tisch legen. Das 2-TB-Spitzenmodell (MZ-V6P2T0BW) ist ab 1.299 Euro erhältlich. Die Preise pro Gigabyte liegen dementsprechend bei 64, 62 bzw. 65 Euro-Cent. Bei großen Preisvergleichs-Portalen werden die M.2-2280-Laufwerke bereits seit geraumer Zeit gelistet.
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.