NEWS / 4 Hybrid-Festplatten bis 2 TB im Test

02.09.2016 08:00 Uhr

SSDs sind zur Zeit in aller Munde und erfreuen sich dank großer Technologie-Fortschritte an immer weiter sinkenden Preisen. Doch auch konventionelle HDDs bieten gewisse Vorzüge und sind beispielsweise bei der Speicherkapazität nach wie vor in Sphären erhältlich, die Flash-basierte Laufwerke (noch) nicht erreichen. Da liegt die Idee nahe, das Beste aus beiden Welten zu verbinden – das Ergebnis sind so genannte Solid-State-Hybrid-Drives, kurz SSHDs, die modernen Flash-Speicher und konventionelle Magnetspeicher-Technik vereinen. SSHDs nutzen den richtigen Anteil des schnellen NAND-Flash-Speichers zur Verbesserung der Systemleistung, was die Erhöhung von Transferraten und niedrigere Zugriffszeiten bedeutet. Solche Laufwerke lassen sich wie herkömmliche SSDs oder HDDs in das System integrieren und erfordern keine spezielle Software. Wie sich aktuelle SSHDs in der Praxis schlagen und wie hoch der Performancevorteil gegenüber normalen HDDs ist, möchten wir in einem ausführlichen Review klären. Hierzu haben wir uns insgesamt vier Hybrid-Drives der Hersteller Seagate und Toshiba angesehen, die das Beste aus beiden Welten vereinen wollen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

4 Hybrid-Festplatten bis 2 TB im Test

4 Hybrid-Festplatten bis 2 TB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.