MSI erweitert seine ARSENAL GAMING Serie und stellt zwei neue Gaming-Motherboards im ARCTIC-Design vor. Das Z270 TOMAHAWK ARCTIC und das B250M MORTAR ARCTIC sind mit einem Intel LGA-1151-Sockel ausgestattet und unterstützen Core i3/i5/i7 Prozessoren der 6. und 7. Generation (Kaby Lake) sowie Pentium und Celeron CPUs.
Die neuen Modelle überzeugen nicht nur mit ihrem klaren weiß-grauen Design, sondern bieten auch zukunftssichere Schnittstellen wie USB-3.1 (Gen2) mit Typ-C-Anschluss und Twin-Turbo-M.2 (Optane Ready) mit NVMe-Support für schnelle SSDs. Wie bereits die Vorgängermodelle aus der ARSENAL GAMING Serie unterstützen auch die neuen ARCTIC-Varianten eine breite Auswahl MSI-typischer Gaming-Features, wie Military-Class-V-Komponenten und DDR4-Boost-Technologie mit isoliertem RAM-Schaltkreis und verstärkten STEEL-ARMOR-RAM-Slots. Audio Boost sorgt dank hochwertiger Audio-Caps für glasklaren 7.1-HD-Gaming-Sound und MSI Gaming-LAN für latenzoptimierte Netzwerkperformance. Für den Betrieb von Multi-GPU-Systemen wird außerdem AMD-Crossfire (2-fach) unterstützt – je zwei PCIe-Slots mit STEEL ARMOR Verstärkung sorgen dabei für extra Stabilität.
Die neuen Kaby-Lake-Motherboards sind ab sofort verfügbar. Das MSI Z270 TOMAHAWK ARCTIC ist zum UVP von 159 Euro erhältlich, das MSI B250M MORTAR ARCTIC zum UVP von 99 Euro. Beide Modelle qualifizieren sich außerdem für MSIs Winter-Cashback-Aktion, die noch bis zum 1. März läuft.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.