be quiet! stellt mit dem Pure Base 600 ein Multitalent für den ATX-Gehäusebereich vor. Zu einem attraktiven Preis bietet das Gehäuse bewährte Flexibilität im Innenaufbau sowie einwandfreie und leise Kühlung. Neben den beiden vorinstallierten Pure Wings 2-Lüftern kann das Gehäuse mit weiteren Lüftern oder Radiatoren für eine Wasserkühlung ausgebaut werden.
Dank der frei positionierbaren HDD-Slots, zwei SSD-Slots hinter dem Mainboard-Tray und dem flexiblen ODD-Käfig, lassen sich vielfältige Lösungen bei der Laufwerksbestückung umsetzen. Sowohl die HDD-Slots als auch der ODD-Käfig können entnommen werden, etwa um einer umfangreichen Wasserkühlungskonfiguration Platz zu machen. Es ist möglich, das Top-Cover stufenweise zu öffnen oder vollständig zu entfernen, sodass Radiatoren und Lüfter im oberen Gehäusebereich installiert werden können. Je nach Anforderung wird somit der Fokus von minimaler Lautstärke auf maximale Kühlperformance verschoben. In der Front und im oberen Gehäusebereich können Radiatoren mit einer Länge von bis zu 360 mm verbaut werden.
Der ODD-Käfig ermöglicht die Montage von bis zu zwei optischen Laufwerken. Dank durchdachter Aussparungen ist es möglich, Radiatoren in den Bereich der ODDs hinein ragen zu lassen, ohne auf beide Einbauplätze verzichten zu müssen. Wird ein 280-mm-Radiator in der Front eingebaut, bleibt der obere Einschub für ein optisches Laufwerk frei. Beim Einbau im Top-Bereich kann sogar ein 360-mm-Radiator verwendet werden, ohne dass der untere ODD-Platz blockiert wird.
Die beiden vorinstallierten Pure Wings 2-Lüfter mit 120 und 140 mm Durchmesser haben sich bereits in vielen be quiet!-Produkten bewährt und gewährleisten auch beim Pure Base 600 eine leise und performante Kühlung. Dämmmaterial in der Front, dem Top-Cover und den Seitenteilen, sowie eine manuelle Lüftersteuerung, schallbrechende Luftöffnungen und entkoppelte Festplattenbefestigungen sorgen für eine Geräuschreduktion auf hohem Niveau.
Das Pure Base 600 ist ab sofort in einer komplett schwarzen und einer Ausführung mit silbernen Highlights erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 89 Euro.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.