Das Unternehmen Nvidia enthüllte auf der CES 2017 den neuen GeForce-NOW-Dienst, der Millionen von PCs und Macs „on demand“ einen High-End-Gaming-PC mit Pascal-Grafikkarte aus der Cloud bereitstellt. GeForce-NOW-Streaming-Dienst verbindet Spieler mit GeForce-GTX-1080-PCs in Cloud-Datenzentren, rendert Spiele mit aktuellster GameWorks-Technologie und streamt sie in hoher Qualität auf PCs und Macs.
Seit fünf Jahren ist GeForce NOW in Entwicklung und ist mit den meisten Windows- und Mac-basierten Desktop-PCs sowie Notebooks kompatibel. Spieler laden einfach die GeForce-NOW-App auf ihren Rechner. Mit wenigen Klicks verbinden sie sich dann mit ihrem eigenen virtuellen GeForce-GTX-PC, installieren ihre Lieblingsspiele aus beliebten digitalen Spiele-Stores – wie Steam, Battle.net, Origin, Uplay und GOG – und starten das Spiel. Free-to-Play-Spiele wie World of Tanks können ebenfalls von der jeweiligen Webseite heruntergeladen und installiert werden. Zusätzlich können Gamer die neusten PC-Spiele auf ihren Macs spielen – ohne auf entsprechende Umsetzung einer Mac-Version warten zu müssen.
Nach der Registrierung bei GeForce NOW können Spieler kostenlos acht Stunden auf einem GeForce-GTX-1060-PC spielen oder vier Stunden auf einem GeForce-GTX-1080-PC. Für zusätzliche 25 US-Dollar spielen sie 20 Stunden (GTX-1060-PC) bzw. 10 Stunden (GTX-1080-PC). Die “Early Access”-Phase startet im März in den USA. Der offizielle Start der Vollversion des neuen Streaming-Dienstes GeForce NOW erfolgt im Frühjahr.
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.