Gigabyte stellt seine neue Z370 AORUS Motherboards vor, die auf dem Intel Z370-Chipsatz basieren. Diese Motherboards sind mit einem Digital Power-Design auf Serverniveau ausgestattet, welches die Core-Prozessoren der 8. Generation umfassend unterstützt. Die Core-Prozessoren der 8. Generation wurden mit der 14nm-Technologie entwickelt und reichen von 4 Kernen und 4 Threads bis zu 6 Kernen und 12 Threads, so dass jeder einzelne eine bessere Leistung erzielt als die Vorgängermodelle. Die Z370 AORUS bieten durch die Verwendung der HDCP 2.2-Technologie, eines HEVC 10-Bit-Decoders sowie eines VP9-Hardware-Decoders die höchste (4K UHD) Videoqualität. Z370 AORUS mit optimierter Leistung sind mit Speichermodulen bis zu 4.133 MHz kompatibel und die Ausstattung mit ESS Sabre DAC, Smart Fan 5 und RGB Fusion soll ultimatives Gaming ermöglichen.
Die Leistung der RGB Fusion ist stärker als zuvor und bietet nun Support für digitale LEDs in 5 V oder 12 V Technik. RGB Fusion kann einzeln steuerbare LED-Leisten, Arrays und sogar Matrizen ansteuern. Die Z370 AORUS Motherboards beinhalten RGB Pin Header unten und oben am Board, um mehr Komfort für Modder und PC-Eigenbauer zu bieten. Mit einem Pin Header mit 4 Kontakten, der so konfiguriert werden kann, dass er mit nahezu allen RGBW-Leisten auf dem Markt kompatibel ist. Damit ist RGB Fusion die vielseitigste Steuerzentrale für das gesamte RGB-Zubehör.
In Kombination mit ESS Sabre DAC und der Creative Sound BlasterX 720°-Software bietet das Z370 AORUS Gaming 7 eine hohe Audioleistung. Diese Synergie aus Hardware und Software bietet Benutzern einen deutlichen Vorteil bei Multiplayer-Onlinespielen. Mit Scout Radar können Gamer visuelle Hinweise darauf erhalten, wo sich die Feinde oder Gegenspieler aufhalten, sodass sie im Spiel einen Vorsprung erhalten. Für Audiofans beinhaltet dieses Duo umfassende Tools, die durch aktuelle Technologie und Algorithmen unterstützt werden, um das Audioerlebnis zu verbessern, ganz gleich, ob Benutzer Musik hören, sich einen Film ansehen oder streamen.
Smart Fan 5 beinhaltet integrierte Funktionen mit der Lüfter aktiv abgeschaltet werden können, um Umgebungsgeräusche zu reduzieren, wenn die Temperatur des Sytems die Schwellenwerte nicht erreicht. Mit dem Gigabyte Aushängeschild, dem Z370 AORUS Gaming 7, führt Smart Fan 5 eine aktive Kühlung ein. Die aktive Kühlung integriert einen einzelnen Lüfter, der bei Systemen mit AIO-Flüssigkeitskühlern bei fehlendem Luftstrom in Nähe der VRMs positioniert ist. Diese Technologien sollen den Benutzern ermöglichen, die Nutzungszeit des Systems zu verlängern und die Leistungsgrenzen des Boards durch Übertaktung auszuloten.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.