Sharkoon erweitert das Angebot innerhalb der SKILLER-Serie und stellt eine neue Tastatur mit mechanischen Schaltern aus dem Hause Kailh vor:
Die Sharkoon SKILLER MECH SGK2 ist eine robuste Tastatur im 2-Block-Layout mit mechanischer 2-Block-Tastatur, weißer LED-Beleuchtung, fünf Makro-Tasten inklusive On-The-Fly-Makroaufnahme, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting-Keys. Auf einen Nummernblock wurde bewusst verzichtet, um mehr Platz auf dem Gamer-Tisch zu bieten. Demzufolge eignet sich die SGK2 insbesondere für den anspruchsvollen Einsatz, beispielsweise im eSport.
SKILLER MECH typisch verfügt auch die SGK2 über eine verstärkte Oberfläche aus Metall, welche die Stabilität und Verwindungsfestigkeit fördern und zudem, mittels der ausklappbaren, gummierten Standfüße auf der Unterseite des Keyboards, eine rutschfeste Positionierung auf dem Tisch ermöglichen soll. Wie bei allen mechanischen Tastaturen des Herstellers wurde bei der SKILLER MECH SGK2 wieder auf die bewährten Schalter der Firma Kailh, dem asiatischen Spezialisten für Mikroschalter gesetzt.
Kunden haben die klassische Wahl zwischen blauen, braunen und roten Schaltern. Bekanntermaßen geben die taktilen blauen Schalter ein akustisches und spürbares Feedback. Wer auf das Klickgeräusch verzichten möchte, kann die ebenfalls taktilen braunen Schalter in Betracht ziehen, welche über einen spürbaren Umschaltpunkt verfügen, aber kein akustisches Feedback geben. Die roten Schalter bieten einen nicht spürbaren Umschalt- und Klickpunkt. Einheitlich ist die Betätigungskraft aller Schaltervarianten, die mit 50 Gramm angegeben wird, der Weg bis zum Schaltpunkt von jeweils mit 1,9 Millimetern. Die Lebenserwartung der verbauten mechanischen Schalter liegt laut Herstellerangaben bei mindestens 50 Millionen Anschlägen.
Neben N-Key-Rollover, Anti-Ghosting-Keys, Gaming-Modus und Funktionstasten mit voreingestellten Multimedia-Aktionen bietet das Gaming-Keyboard zudem eine On-The-Fly-Makroaufnahme. So können Makros ganz ohne Software mit wenigen Handgriffen mittels einer Record-Taste aufgezeichnet werden. Über fünf zusätzliche Makrotasten an der linken Seite können die aufgezeichneten Makros dann einfach abgerufen werden. Erneut setzt Sharkoon, wie auch schon bei der in 2016 auf den Markt gekommenen SKILLER MECH SGK1, auf eine weiße LED-Beleuchtung mit jeweils einer LED pro Taste respektive Schalter. Die Beleuchtung lässt sich in drei Helligkeitsstufen anpassen, bietet ferner einen pulsierenden Modus und kann auch vollständig abgeschaltet werden. Anschluss findet die Sharkoon SKILLER MECH SGK2 mittels eines textilummantelten USB-Kabels mit goldbeschichtetem Stecker.
Erhältlich ist die Sharkoon SKILLER MECH SGK2 mit entweder blauen, braunen oder roten mechanischen Schaltern ab sofort für einen empfohlenen Verkaufspreis von 44,99 Euro im autorisierten Fachhandel.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.