Vor wenigen Monaten feierte AMD sein Comeback im Prozessor-Segment und präsentierte mit Ryzen eine neue CPU-Familie auf Basis der Zen-Architektur. Der Ausdruck „Comeback“ scheint auf den ersten Blick etwas hart, doch hatte AMD den Intel-Core-Generationen der vergangenen Jahre nur wenig entgegen zu setzen. Die gloreichen Athlon-Zeiten waren schon lange vorbei und AMD hatte einen großen Wurf im Bereich Prozessoren mal wieder bitter nötig. Die mittlerweile auf drei Serien angewachsene Ryzen-Familie, bestehend aus Ryzen 3, 5 und 7, soll Intel die Stirn bieten und auf dem Sockel AM4 beheimatet sein. Mit den High-End-Desktop-Modellen der Ryzen-Threadripper-Serie möchte man nebenbei auch Enthusiasten wieder von sich überzeugen und mit den neuen Core-i9-CPUs mithalten. Doch später dazu mehr, wenn wir uns der Zen-Architektur, den Prozessor-Modellen, Chipsätzen, neuen Boxed-Kühlern und – natürlich – den ausführlichen Benchmarks widmen. [...] Um die Ryzen-Familie mit aktuellen Modellen aus dem Hause Intel vergleichen zu können, haben wir uns den Ryzen 5 1600 sowie den Ryzen 7 1700 in unser Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Da AMD auch das Overclocking-Potenzial seiner Sprösslinge bewirbt, haben wir uns natürlich auch dem Übertakten der beiden Ryzen-CPUs angenommen – eine Wasserkühlung sorgt für die notwendige Abkühlung. Wie sie sich in der Praxis behaupten können, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
AMD Ryzen 5 und Ryzen 7 im Praxistest
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.