Razer kündigte auf der IFA 2017 die Razer Basilisk an, eine individualisierbare Maus mit speziellen FPS-Features. Die Basilisk verfügt über einen optischen Sensor mit 5G und 16.000 DPI, der bereits in der DeathAdder Elite und der Lancehead Tournament Edition zum Einsatz kommt und seine Genauigkeit und Präzision für FPS-Spiele unter Beweis gestellt hat. Die mechanischen Mausschalter von Razer, mit denen die Basilisk ausgestattet ist, haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Klicks.
Der Widerstand des Mausrads kann über einen Regler an der Unterseite der Maus stufenlos höher oder niedriger eingestellt und so individuell angepasst werden. Dies ist vor allem für Spieler nützlich, die im Spiel viel mit dem Mausrad arbeiten und nun zum Beispiel den Sprungbefehl für das Mausrad auf eine bestimmte Empfindlichkeit einstellen können. Die Basilisk verfügt über eine abnehmbare Seitentaste (Clutch), die auf Druck hin eine bestimmte Mausaktion bis zum Loslassen der Taste ausführt. Als Standardeinstellung ermöglicht es die Clutch dem Spieler die DPI temporär zu drosseln, sodass im Nahkampf mit hohen DPI und bei Aktionen wie Präzisionsschüssen mit niedrigen DPI agiert werden kann. Die Clutch ist frei programmierbar und kann beispielsweise auch für die Push-to-Talk-Funktion, das Aufsammeln von Items oder andere Aktionen genutzt werden. Spieler, welche die Clutch nicht nutzen möchten, haben die Option diese ganz abzunehmen.
Die Basilisk kann über Razer Synapse 3 (Beta) vollständig konfiguriert werden. Die Neuzuweisung von Tasten, Oberflächeneinstellungen und Anpassung der Razer Chroma-Beleuchtung werden alle über Razer Synapse 3 (Beta) vorgenommen, das auch über die Funktion verfügt, personalisierte Spielerprofile über die Cloud oder einen Onboard-Speicher der Maus abrufbar zu machen.
Die Maus kann ab September 2017 über RazerStore.com erworben werden und soll ab Q4 weltweit verfügbar sein. Der Preis liegt bei 69,99 Euro.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.