Gigabyte hat die Veröffentlichung der neuen B450 Motherboard-Serie angekündigt. Die Modelle unterstützen das ganze Spektrum aktueller AMD Ryzen Prozessoren und bieten zudem neue Technologien wie AMD StoreMI, um klassische HDDs auf ein vergleichbares Geschwindigkeitslevel mit SSDs zu beschleunigen. Beginnend mit diesem Launch führt man eine neue Benennung der AORUS Modelle ein. Durch die Nutzung von bei Gamern bereits bekannten Terminologien wird die Hierarchie der Modelle deutlicher herausgestellt und das B450 AORUS PRO und das B450 AORUS ELITE als Top-Optionen auf AMD B450 Chipsatz Basis klar erkennbar.
Die B450 AORUS PRO WIFI und B450 I AORUS PRO WIFI Motherborads unterstützen Intel Dual Band 802.11ac WIFI. Trotz des kompakten Formfaktors legt das Mini-ITX Model hier sogar noch nach und bietet alle Vorzüge von Intel Dual Band 802.11ac Wave 2. Der aktualisierte ALC1220-VB Audi Codec mit WIMA und Chemicon Audio Kondensatoren garantiert Sounderlebnis. Auch die Klarheit von Sprachübertragungen wurde deutlich verbessert, inbesondere bei Nutzung des Front-MIC-Eingangs der nun eine SNR von 110dB(A) bietet.
Das Umfangreich ausgestattete rückseitige I/O Panel der B450 AORUS Motherboards bietet alle Anschlüsse und Funktionen, die für moderne Anwendungen und Geräte benötigt werden und darüber hinaus zusätzlich zukunftsweisende Lösungen wie USB 3.1 Gen2 mit Typ-C und Typ-A Anschlüssen. Die I/O-Blende wurde fest in das Motherboard integriert, um das AORUS Premium-Design und Nutzerfreundlichkeit in Perfektion zu vereinen. Die Lüftersteuerung Smart Fan 5 mit Fan Stop kommt bei den neuen Motherboards zum Einsatz und stellt sicher, dass das Motherboard und alle Komponenten auch in kritischen Szenarien effizient gekühlt werden. Kern dieser Kühllösung sind Lüfteranschlüsse mit Temperatur-Sensoren die über das Motherboard verteilt sind und in Verbindung mit passender Software dafür sorgen, dass das System stets mit den optimalen Temperatureinstellungen läuft.
Ausgestattet mit RGB Fusion Beleuchtung inklusive mehrerer programmierbarer LED-Bereiche, Effekten und 16,8 Millionen Farben, erlauben die B450 AORUS Motherboards ein hohes Maß an Individualisierung. Die zusätzliche Unterstützung von 12V und 5V digitalen LED Strips an den 4-pin Headern überall auf dem Motherboard machen es noch leichter, dem Computer eine charakteristische Optik zu verleihen. Zum Marktstart der B450 AORUS Motherboards werden das B450 AORUS PRO WIFI, das B450 AORUS PRO und as B450 AORUS ELITE als ATX-Modelle, sowie das B450 AORUS M als mATX-Lösung und das B450 I AORUS PRO WIFI mit Mini-ITX-Formfaktor erhältlich sein.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.