Der AC2600-WLAN-Router Blue Cave basiert auf Intels Connected Home-Technologie und bietet hohe Übertragungsraten zu mehreren Geräten mit einem antennenlosen Design. Der Router arbeitet mit vier internen Antennen (Simultanes Dual-Band 2,4 GHz und 5 GHz) und weicht stark von der klassischen Form eines Routers ab. Interne Antennen gelten häufig als Kompromisslösung, um einem kleineren Formfaktor gerecht zu werden. Die Positionierung und Ausrichtung der Antennen ist bei Blue Cave hingegen von ASUS optimiert worden und bringt somit keine Nachteile mit sich. Der Flächenbedarf kann mit einem zweischichtigen Platinen-Design minimiert werden, das gleichzeitig auch thermische Vorteile bietet. Die Datenraten erreichen bei 802.11ac (5 GHz) bis zu 1.733 Mbps bzw. bei 802.11n bis zu 450 Mbps.
Blue Cave verfügt über die ASUS AiProtection, eine Sicherheitssoftware für Heimnetzwerke, die direkt im Router integriert ist. AiProtection deckt jedes verbundene Endgerät ab, darunter auch anfälligere IoT-Geräte wie Smart-TVs. Darüber hinaus umfasst der Schutzmechanismus zahlreiche Familien-Features. Für einzelne Geräte können spezifische Webangebote blockiert und individuelle Nutzungszeiten festgelegt werden. Um die Sicherheit zu komplettieren, legt ASUS zusätzliche Software des Sicherheitsexperten Trend Micro bei. Zwei Mobilgeräte dürfen Mobile Protection für ein Jahr kostenlos verwenden, während zwei PCs mit der Software Titanium Antivirus+ abgesichert werden können. Dieses Angebot gilt bis zum 31. Dezember 2018.
Blue Cave unterstützt IFTTT und Amazon Alexa, sodass der Router das bestehende Smart Home um weitere Funktionen ergänzt. Beispielsweise lässt sich das WLAN während des Abendessens mit nur einem Sprachbefehl abschalten. Zur Einrichtung des AC2600-Routers kann bequem zum Smartphone gegriffen werden. Über die mobile ASUS Router-App lässt sich Blue Cave entspannt auf der Couch konfigurieren oder im Nachhinein anpassen.
ASUS Blue Cave ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 249,95 Euro verfügbar.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.