Mit dem Optix MPG27C und Optix MPG27CQ präsentiert MSI die High-End-Modelle seiner Curved Gaming-Monitore. Sowohl das 1080p-Full-HD-Modell MPG27C als auch der MPG27CQ mit 1440p-WQHD-Auflösung liefern mit 144-Hz-Technik stets schlierenfreie und scharfe Bilder. Der erweiterte Farbraum mit 115% sRGB-Abdeckung sorgt für realistische und lebendige Darstellung. Die R1800-Krümmung des Curved-Displays ist fürs PC-Gaming ausgelegt. Höhenverstellbar, kipp- und drehbar finden die Monitore schnell und bequem die gewünschte Position – oder per Befestigungsmöglichkeit nach VESA-Standard auch Anschluss an der Wand- oder Tischhalterung. Dank großer 27-Zoll-Diagonale sehen die Optix MPG27-Modelle mit ihrem schlanken und rahmenlosen Design zudem gut aus. Das Gaming-OSD lässt sich per App auch vom Windows-Desktop aus steuern und bietet praktische Gaming-Features wie ein in der Bildschirm-Hardware zuschaltbares Fadenkreuz für Shooter-Games (FPS Front Sight).
Die programmierbare Mystic-Light-Beleuchtung auf der Rückseite der Curved Gaming Monitore sorgt für einen individuellen Look. Einen weiteren einzigartigen Blickfang bietet die RGB-LED-Beleuchtung an der Front. Nicht nur hübsch, sondern auch praktisch: Die fünf großen Leuchtsegmente können per SteelSeries GameSense-Funktion Informationen zum Spiel anzeigen. Ob Munitionsvorrat, Lebenspunkte, Charakterwerte, Kills oder Discord-Nachrichten.
Steuerzentrale für GameSense ist die SteelSeries Engine 3. Per PrismSync erlaubt es die App auch, die dynamischen Beleuchtungseffekte des Optix-MPG-Monitors mit anderen PrismSync-fähigen Geräten zu synchronisieren. Die individuelle Beleuchtung lässt sich aus Millionen von Farben sowie aus Effekten von reaktiver Beleuchtung bis hin zu interaktiven Lichtshows realisieren. Zur Auswahl stehen beispielsweise Farbveränderungen oder Beleuchtungseffekte bei bestimmten Aktionen mit Tastatur oder Maus. Ein Tastendruck kann Farbwellen auslösen oder mit jedem Mausklick wird auf eine neue Farbe gewechselt –die reaktive Beleuchtung bietet eine neue Ebene der Immersion im Gaming. Als PrismSync-Partner für die Optix-MPG-Curved-Gaming-Monitore stehen von SteelSeries zahlreiche beleuchtungsfähige Geräte wie Headsets, Mäuse, RGB-Tastaturen und das QcK Prism Mauspad zur Auswahl.
Die neuen MSI-Gaming-Monitore sind im deutschsprachigen Raum ab sofort zu Preisen von 639 Euro bzw. 739 Euro (UVP) bei ausgewählten Händlern erhältlich. Doppelt interessant: Vom 15. März bis zum 15. Mai 2018 gibt es beim Kauf eines Optix MPG27CQ oder Optix MPG27C ein SteelSeries QcK Prism Mauspad im Wert von 75 Euro kostenlos mit dazu.
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.