Gerade in der heutigen Zeit wird eine permanente Erreichbarkeit für Unternehmer immer wichtiger. Und das gilt nicht nur für die IT-Branche, denn Kundenservice ist alles in der heutigen Zeit: Wer erfolgreich ein Unternehmen führen will, muss permanent erreichbar sein und sowohl für Investoren als auch Geschäftspartner und Endkunden alle Fragen beantworten. Kontaktdaten wie E-Mail Adressen, Telefonnummern und die Kontaktmöglichkeiten in den sozialen Medien sollten zur Verfügung stehen. Aber wer koordiniert das alles? Irgendjemand muss sich um die klassischen Büroarbeiten kümmern, Anfragen entgegennehmen, Korrespondenz beantworten, Rechnungen schreiben und dergleichen. Selbst Solo-Selbständige benötigen gute 40 % ihrer Arbeitszeit für diese Aufgaben, die kein Geld einbringen, aber Arbeit sind. Ein Online-Sekretariat kann da eine echte Erleichterung sein.
Zusätzliches Personal ist keine Option
Ein guter Büroservice geht normalerweise mit einer Fachkraft einher, die wenigstens in Teilzeit, meist aber eher in Vollzeit eingestellt werden muss. Das bringt einige Probleme mit sich: gutes Personal muss man erst einmal finden. Und kostenintensiv ist es obendrein. Diese Kosten scheuen besonders Existenzgründer, denn das Budget ist gerade in der Anfangsphase eher knapp bemessen. Eine Lösung ist ein Online-Sekretariat. Verschiedene Anbieter werben mit Erreichbarkeit teilweise auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten, Telefonservice, der sich mit dem Unternehmensnamen meldet und alle Anfragen entgegennimmt. Ein guter Büroservice kann aber noch mehr. E-Mails können abgerufen werden, dringende Anfragen werden weitergeleitet, Termine werden verwaltet. Auch Raumbuchungen für Geschäftstreffen können vorgenommen werden, zumindest ein Teil der Papierarbeit wird erledigt. Alles kann der Büro-Service nicht übernehmen, aber er bietet eine große Erleichterung.
Kostengünstige Alternative
Das Online-Sekretariat Büroservice24 ist ab einer Grundgebühr von rund 25 Euro monatlich verfügbar. Optionen wie mehrsprachiger Telefonservice, E-Mails und SMS kosten extra, sind aber zubuchbar. Die meisten Dienstleister haben eine Mindestlaufzeit, rechnen den Telefonservice nach Minute ab und sind mehr oder weniger nutzerfreundlich. Wer einen zuverlässigen, guten und kostengünstigen Service sucht, sollte die Preise und die Konditionen sorgfältig vergleichen.
Nicht jeder Existenzgründer benötigt den Service
Bevor die Kosten für das Online-Sekretariat in den Businessplan aufgenommen werden und der Service gebucht wird, muss man natürlich herausfinden, ob man ihn wirklich benötigt. Nicht jedes Start-Up bekommt täglich zahlreiche Anrufe oder muss permanent erreichbar sein. Es kommt auf die Art des Unternehmens an, auf die Branche und auf die Kerntätigkeiten der Gründer. Wer an einer Messe teilnimmt, ist beispielsweise zwei Tage bis drei Wochen überhaupt nicht und im Vorfeld nur eingeschränkt erreichbar. Hier lohnt sich eine Buchung für diesen kurzen Zeitraum, auch wenn die Büroleistungen normalerweise selbst übernommen werden können.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.