Nach einem Jahrzehnt der Entwicklung von Algorithmen und GPUs kommt mit Nvidia RTX der nächste Sprung in der Computergrafik. Auf der GDC kündigte Nvidia RTX an, eine Raytracing-Technologie, die Spieleentwicklern und anderen Gestaltern von Inhalten Echtzeit-Rendering in Kinoqualität bietet. RTX ist das Ergebnis von zehn Jahren Arbeit an Computergrafik-Algorithmen und GPU-Architekturen, so Nvidia in seiner PR-Meldung. RTX beinhaltet eine fein skalierbare Raytracing-Technologie, die auf Nvidia-GPUs mit Volta-Architektur läuft.
Branchenführer wie 4A Games, Epic, Remedy Entertainment und Unity präsentieren RTX in ihren Technologie-Demonstrationen auf der Game Developers Conference in San Francisco. Sie zeigen, wie Echtzeit-Ray-Tracing in zukünftigen Spielen erstaunliche, lebensechte Grafik liefern kann. Und da RTX Microsofts DirectX-Ray-Tracing unterstützt, kann die Technologie von allen Windows-Anwendern genutzt werden. Damit Spieleentwickler die neuen Funktionen schnell und einfach nutzen können, kündigte Nvidia außerdem an, dem GameWorks SDK ein Raytracing-Denoiser-Modul hinzuzufügen.
Um Raytracing für eine Vielzahl von Schnittstellen anbieten zu können, arbeitet Nvidia eng mit Microsoft zusammen und ermöglicht so die volle RTX-Unterstützung für Anwendungen, die die neue DirectX Raytracing (DXR) API von Microsoft verwenden. Als definitive Lösung für realistische und naturgetreue Beleuchtung, Reflexionen und Schatten, bietet Raytracing ein Maß an Realismus, das weit über das hinausgeht, was mit herkömmlichen Rendering-Techniken möglich ist. Das Echtzeit-Raytracing ersetzt einen Großteil der heute im Standard-Rendering verwendeten Techniken durch realistische optische Berechnungen, die das Verhalten des Lichts in der realen Welt nachbilden und realistische Bilder liefern.
Mehr zum Thema kann man im Blog-Post von Nvidia nachlesen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.