Nach einem Jahrzehnt der Entwicklung von Algorithmen und GPUs kommt mit Nvidia RTX der nächste Sprung in der Computergrafik. Auf der GDC kündigte Nvidia RTX an, eine Raytracing-Technologie, die Spieleentwicklern und anderen Gestaltern von Inhalten Echtzeit-Rendering in Kinoqualität bietet. RTX ist das Ergebnis von zehn Jahren Arbeit an Computergrafik-Algorithmen und GPU-Architekturen, so Nvidia in seiner PR-Meldung. RTX beinhaltet eine fein skalierbare Raytracing-Technologie, die auf Nvidia-GPUs mit Volta-Architektur läuft.
Branchenführer wie 4A Games, Epic, Remedy Entertainment und Unity präsentieren RTX in ihren Technologie-Demonstrationen auf der Game Developers Conference in San Francisco. Sie zeigen, wie Echtzeit-Ray-Tracing in zukünftigen Spielen erstaunliche, lebensechte Grafik liefern kann. Und da RTX Microsofts DirectX-Ray-Tracing unterstützt, kann die Technologie von allen Windows-Anwendern genutzt werden. Damit Spieleentwickler die neuen Funktionen schnell und einfach nutzen können, kündigte Nvidia außerdem an, dem GameWorks SDK ein Raytracing-Denoiser-Modul hinzuzufügen.
Um Raytracing für eine Vielzahl von Schnittstellen anbieten zu können, arbeitet Nvidia eng mit Microsoft zusammen und ermöglicht so die volle RTX-Unterstützung für Anwendungen, die die neue DirectX Raytracing (DXR) API von Microsoft verwenden. Als definitive Lösung für realistische und naturgetreue Beleuchtung, Reflexionen und Schatten, bietet Raytracing ein Maß an Realismus, das weit über das hinausgeht, was mit herkömmlichen Rendering-Techniken möglich ist. Das Echtzeit-Raytracing ersetzt einen Großteil der heute im Standard-Rendering verwendeten Techniken durch realistische optische Berechnungen, die das Verhalten des Lichts in der realen Welt nachbilden und realistische Bilder liefern.
Mehr zum Thema kann man im Blog-Post von Nvidia nachlesen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.