Apple hat das neue iPhone XS und iPhone XS Max angekündigt. Das 5,8" iPhone XS und das 6,5" iPhone XS Max verfügen über Super Retina Displays, ein schnelleres und weiterentwickeltes Dual-Kamerasystem, den ersten in 7-nm-Technik gefertigten Chip in einem Smartphone – den A12 Bionic Chip mit Neural Engine der nächsten Generation – schnellere Face ID, breiteren Stereoklang, ein schönes neues Finish in Gold und führen Dual SIM für iPhone ein. iPhone XS und iPhone XS Max werden ab heute zum Vorbestellen und ab Freitag, 21. September in Geschäften erhältlich sein.
iPhone XS und iPhone XS Max bauen auf dem All-Screen Design von iPhone X auf und verfügen über die schärfsten Displays mit der höchsten Pixeldichte aller Apple-Geräte. Diese Super Retina Displays im speziell angefertigtem OLED-Design sind nun in den Größen 5,8" und 6,5" erhältlich, unterstützen Dolby Vision und HDR10 und verfügen über systemweites Farbmanagement in iOS. iPhone XS und iPhone XS Max bieten ein Kontrastverhältnis von einer Million zu eins mit bemerkenswerter Helligkeit und tiefem Schwarz und zeigen gleichzeitig einen um 60 Prozent größeren Dynamikumfang bei HDR Fotos. iPhone XS Max bietet ein noch immersiveres Erlebnis mit über 3 Millionen Pixeln für Videos, Filme und Spiele und bietet das größte Display jemals bei einem iPhone, bei einer dem iPhone 8 Plus vergleichbaren Größe.
Das gläserne Design der Vorder- und Rückseite zeichnet sich durch das stabilste Glas, das es je in einem Smartphone gab. Das neue Glas besitzt eine verbesserte Kratzfestigkeit und die gläserne Rückseite ermöglicht kabelloses Laden. iPhone XS und iPhone XS Max erreichen mit IP68 ein neues Level an Spritzwasser- und Staubschutz für 30 Minuten Untertauchen in bis zu zwei Meter Tiefe und sind vor alltäglichen Missgeschicken wie dem Verschütten von Kaffee, Tee und Mineralwasser geschützt.
Der von Apple entwickelte A12 Bionic ist ebenso neu dabei. Er verfügt über den ersten in 7-nm-Technik gefertigten Chip und eine 6-Kern-Fusions-Architektur mit zwei bis zu 15 Prozent schnelleren Performance-Kernen, vier bis zu 50 Prozent effizienteren Effizienz-Kernen, einem bis zu 50 Prozent schnelleren Quad-Core-Grafikprozessor, einem von Apple entwickelten Bildsignalprozessor (ISP), Video-Encoder und mehr. Der Speichercontroller kann bis zu 512 GB an iPhone-Speicher bereitstellen. Trotz all dieser Leistung bietet iPhone XS eine 30 Minuten längere Batterielaufzeit als iPhone X, und iPhone XS Max ermöglicht zwischen den Ladevorgängen anderthalb Stunden längere Batterielaufzeit als iPhone X.
Die Neural Engine der nächsten Generation ist für maschinelles Lernen in allen Bereichen von Fotografie bis hin zur Augmented Reality konzipiert. Ein neues Octa-Core-Design ermöglicht es, bis zu 5 Billionen Berechnungen pro Sekunde durchzuführen im Vergleich zu den 600 Milliarden des A11 Bionic. Dies eröffnet neue Möglichkeiten wie eine schnellere Ebenenerkennung für ARKit und neue Funktionen, die maschinelles Lernen in Echtzeit nutzen. Zum ersten Mal ist die Neural Engine offen für Core ML und versetzt Entwickler in die Lage, Apps zu entwickeln, die diese Engine für maschinelles Lernen nutzen. Core ML, das auf der A12 Bionic Neural Engine läuft, ist bis zu neunmal schneller als auf dem A11 Bionic und benötigt dabei gerade einmal ein Zehntel der Energie.
Funktionen wie erweiterte Tiefen-Segmentierung unter Verwendung der Neural Engine, Smart HDR zur Erstellung von Fotos mit hohem Dynamikumfang und großartigen Bilddetails, verbesserte Bokeh-Qualität bei Fotos im Porträtmodus und dynamische Schärfentiefe, die in der Fotos App vom Nutzer eingestellt werden kann, sind allesamt enorme Verbesserungen modernster Fototechniken, die jeder nutzen kann. Das 12-Megapixel Dual-Kamerasystem verfügt über einen dualen optischen Bildstabilisator mit 2x optischem Zoom, während ein neuer Sensor doppelt so schnell ist. Smart HDR erstellt Fotos mit feineren Helligkeit- und Schattendetails. Das TrueDepth Kamerasystem verwendet eine präzise Technologie zur Tiefenerkennung, die weit über die Fähigkeiten und die Sicherheit zweidimensionaler Gesichtsscanner hinausgeht und es Anwendern mit nur einem Blick ermöglicht, das iPhone zu entsperren, Apple Pay zu nutzen, Zugang zu sicheren Apps und vielen weiteren Funktionen zu erhalten.
iPhone XS und iPhone XS Max werden mit iOS 12 geliefert. iOS 12 bringt neue AR-Erlebnisse, hilft Anwendern dabei, Fotos wieder zu entdecken und zu teilen, und macht die Kommunikation mit neuen Animoji und Memoji ausdrucksstärker und unterhaltsamer. Bildschirmzeit hilft Anwendern die Zeit, die sie mit ihren iOS-Geräten verbringen, zu verstehen und zu kontrollieren. Siri Kurzbefehle geben jeder App die Möglichkeit, mit Siri zu interagieren und neue Datenschutzfunktionen bieten dem Nutzer Schutz vor Nachverfolgung im Netz.
Das iPhone XS und das iPhone XS Max werden in Modellen mit Speicherkapazitäten von 64, 256 und 512 GB in Space Grau, Silber und einem neuen Finish in Gold beginnend ab 1.149 Euro und 1.249 Euro über apple.com, die Apple Store App und die Apple Stores verfügbar sein und sind auch bei autorisierten Apple Händlern und Mobilfunkanbietern erhältlich (Preise können variieren). Kunden können die Geräte ab Freitag, 14. September mit Verfügbarkeit ab Freitag, 21. September in mehr als 30 Ländern und Gebieten vorbestellen.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.