MSI kündigt Grafikkarten mit AMD Radeon VII GPU (Vega 20 XT "AMD GCN 5") an. Die brandneue Radeon VII bietet eine außergewöhnliche Leistung für die neusten AAA-Games, VR-Titel sowie Videobearbeitung und 3D-Rendering. Die Radeon VII basiert auf der AMD Vega Architektur der zweiten Generation und wird als erste Gaming-GPU in 7-nm-Strukturbreite gefertigt. Sie verfügt über einen doppelt so großen VRAM (16 GB HBM2-Speicher), die 2,1-fache Speicherbandbreite sowie im Schnitt um eine bis zu 29 % höhere Gaming-Performance. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bei Anwendungen aus dem Content-Creation-Bereich beträgt der Leistungszuwachs gegenüber der aktuellen Radeon RX Vega 64 sogar bis zu 36 %. Somit ermöglicht die Leistung der Radeon VII nicht nur flüssiges HDR-Gaming selbst bei 4K-Auflösungen, sondern macht den Weg für leistungshungrige Kreativanwendungen der nächsten Generation frei.
Mit dem “Raise The Game Fully Loaded“-Bundle plant AMD zusätzlich die kostenlose Beigabe der Spiele Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und The Division 2. Verfügbar ist das Spielepaket beim Kauf einer qualifizierten Radeon VII Grafikkarte oder eines mit einer Radeon VII ausgestatteten PCs. Ebenfalls erhältlich ist das Bundle für andere berechtigte Radeon Grafikkarten beziehungsweise für PCs, die mit einem entsprechenden Grafikbeschleuniger ausgerüstet sind.
MSI Radeon VII
Beim MSI Afterburner handelt es sich um eines der bekanntesten und meistgenutzten Tools für das Übertakten von Grafikkarten. Die Software gibt dem Anwender die volle Kontrolle über die Grafikkarte und ermöglicht zudem eine Überwachung der wichtigsten Parameter in Echtzeit. Die aktuellste Version ist mit den brandneuen Radeon VII Grafikkarten kompatibel. De Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben.
Die neuen MSI Grafikkarten mit AMD Radeon VII GPU werden ab kommender Woche zu einer UVP von 729 Euro im Handel erhältlich sein.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.