Noctua stellte mit der NT-H2 die weiter verbesserte zweite Generation seiner Hybrid-Wärmeleitpaste vor. Sie kombiniert Anwendungskomfort und die Langzeitstabilität der beliebten NT-H1 mit einer neuartigen, weiter optimierten Mikropartikel-Rezeptur für noch bessere thermische Performance. Zugleich präsentierte Noctua eine neue, extra-große 10g Packung der NT-H1 sowie das NA-SCW1 Set, ein Paket aus 20 Reinigungstüchern, die sich ideal zur raschen und effizienten Entfernung von Wärmeleitpasten-Rückständen eignen.
Um die vielfach NT-H1 weiter zu verbessern, wurde für NT-H2 die Mixtur aus Metall-Oxid-Mikropartikeln konsequent weiteroptimiert, um einen noch niedrigeren Wärmedurchlasswiderstand sowie geringere Schichtstärken bei typischem Anpressdruck zu ermöglichen. Auf diese Weise kann NT-H2 in den meisten Anwendungsszenarien noch bessere Ergebnisse erzielen. In Noctuas standardisierten Tests mit verschiedenen Plattformen und Verlustleistungen ergaben sich um bis zu 2°C niedrigere Temperaturen. Wie NT-H1 benötigt auch NT-H2 keinerlei Einlaufzeit (engl. Burn-in) und kann dank ihrer Langzeitstabilität bis zu 5 Jahre auf der CPU verwendet werden. Beide Pasten sind nicht elektrisch leitfähig und nicht korrodierend, sodass kein Risiko von Kurzschlüssen besteht und sie problemlos mit jeglichen Kühlertypen verwendet werden können.
NT-H2 wird in handelsüblichen 3,5g Packungen sowie extra-großen 10g Packungen erhältlich sein, die neben der Paste drei (3,5g) bzw. zehn (10g) NA-CW1 Reinigungstücher enthalten. Die mit einer speziellen Wirkstofflösung befeuchteten Tücher eignen sich ideal zur effizienten Reinigung von CPUs, GPUs sowie der Kontaktfläche von Kühlkörpern. Für Power-User, die ihre Kühler häufig de- und remontieren, sind die NA-CW1 Reinigungstücher auch separat in Form des 20-Stück-Sets NA-SCW1 erhältlich.
Alle Modelle werden in den nächsten Tagen über Noctuas offizielle Amazon und eBay Shops erhältlich sein. Weitere Vertriebspartner werden aktuell beliefert. Die empfohlenen Verkaufspreise lauten wie folgt:
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.