Hersteller Creative erweitert sein PC-Audio-Portfolio um die Sound BlasterX AE-5 Plus mit PCI-Express-Interface. Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Version der Sound BlasterX AE-5 mit Surround-Sound-Erweiterungen, die die Erwartungen von PC-Gaming-Enthusiasten nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Durch Sound Blasters Expertise im Bereich Audio-Verarbeitungstechnologie bietet diese Soundkarte mit dem Xamp-Kopfhörer-Doppelverstärker und dem ESS-SABRE32-Ultra-Class-DAC (122 dB, 32 Bit, 384 kHz) zwei technische Innovationen. Zusätzlich war die AE-5 das weltweit erste Modell mit einem integrierten RGB-Controller und damit der Favorit unter Gaming-Enthusiasten. Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist mit dem Scout Mode ausgestattet, einer Technologie, die wichtige Audio-Cues wie Schritte und Waffenwechsel-Sounds im Spiel verstärkt.
Creative Sound BlasterX AE-5 Plus
Zusätzliches Merkmal ist eine extrem niedrige Ausgangsimpedanz des Kopfhörers von 1 Ω, die Studio-Kopfhörer bis zu 600 Ω antreiben kann, einschließlich hochwertiger planarmagnetischer Kopfhörer. Die Sound BlasterX AE-5 Plus hat außerdem anpassbare RGB-LEDs an ihrem Korpus und verfügt auch über einen mitgelieferten RGB-LED-Streifen. Bis zu 16,8 Millionen Farben können in verschiedenen Mustern mit der kostenlosen Sound Blaster Command Software programmiert werden. Die Karte bietet obendrein folgende Anschlüsse: 1 x optischer TOSLINK-Ausgang, 1 x 3,5 mm Mic In/Line In, 1 x 3,5 mm Kopfhörer/Headset Out, 1 x 3,5 mm Front Out, 1 x 3,5 mm Rear Out, 1 x 3,5 mm Center/Sub Out sowie einen Front-Panel-Anschluss.
Dank der Unterstützung der Dolby Digital Live- und Connect-Kodierung bietet die Plus-Version jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Übertragung an externe Audiogeräte, was ein besseres Spielerlebnis garantiert. Außerdem wurde die Sound-Blaster-Command-Software für die AE-5 und AE-5 Plus aktualisiert, die eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Die Sound BlasterX AE-5 Plus kostet 159,99 Euro und z.B. über die Creative-Website erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.