Bei Smartphones geht der Trend schon seit vielen Jahren zu immer größeren Bildschirmen mit hohen Auflösungen. Während dabei die Gehäuserahmen immer schmaler wurden und teils ganz verschwanden, wurden gleichermaßen auch die Bildschirmdiagonalen maximiert werden. Hierzu waren oftmals aber Vergrößerungen der Abmessungen unumgänglich. Einige Hersteller bieten ihre Geräte entsprechend in zwei Varianten an, wie es Apple beispielsweise mit dem iPhone und dem iPhone Max praktiziert. Die Alternative sind technologisch anspruchsvolle Smartphones der Geräteklasse „Foldable“, d.h. mit faltbarem Gehäuse, das an das Aufklappen eines Buches erinnert. Diese faszinierenden wie auch hochpreisigen Geräte bieten entsprechend größere Displays im ausgeklappten Zustand und andernfalls kompakte Abmessungen für die Verwahrung in der Hosentasche. Samsung gilt hier als Vorreiter des Segments, hat mittlerweile mit Motorola und Huawei aber Konkurrenz bekommen.
Die Kollegen von idealo haben sich die aktuell verfügbaren Foldable-Modelle verschiedener Hersteller angesehen und einer ausführlichen Marktanalyse unterzogen. „Teuer“ und „unbeliebt“ sind zwei Merkmale der faltbaren Handys, die eine Analyse von idealo hervorgebracht hat. Die Preise des Samsung Galaxy Fold 5G (2.100 Euro) und Galaxy Z Flip (1.476 Euro) sind in den vergangenen Monaten um mehr als 33 Prozent gefallen. Trotzdem sind die Falt-Handys im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones noch ausgesprochen teuer. Ein Effekt der Preissenkung auf die geringe Nachfrage nach den faltbaren Smartphones war kaum zu beobachten, wie die Kollegen in ihrem Magazin berichten. In einer umfangreichen Analyse hat idealo die Nachfrage und Preise der faltbaren Smartphones für den Zeitraum September 2019 bis Juli 2020 untersucht.
Preise der verfügbaren „Foldables“ im Vergleich (Quelle: idealo)
Im Vergleich zu den „klassischen Smartphones“ spielen die faltbaren Handys bisher keine gewichtige Rolle auf dem Mobile-Markt. Das Galaxy S10 128 GB Prism Black war von September 2019 bis Juli 2020 alleine achtmal so gefragt wie die vier untersuchten Falt-Handys (in allen Farbvarianten) zusammen. Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es im idealo-Magazin zum Nachlesen.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.