Am vergangenen 5. August präsentierte Samsung gleich eine Reihe neuer Produkte, zu denen unter anderem auch das Galaxy Note20 gehörte. Auf das Vorjahresmodell Galaxy Note 10 folgt erwartungsgemäß das Galaxy Note 20. Das neue Galaxy Note20 bzw. Note20 5G und das Galaxy Note20 Ultra 5G sind die bisher leistungsstärksten Modelle der Note-Serie und unterstützen Produktivität und das Gaming-Erlebnis. Während das Galaxy Note20 Ultra 5G für Nutzer entwickelt wurde, die ein hohes Maß an Leistung und Produktivität erwarten, richtet sich das Galaxy Note20 an ein breiteres Publikum, das sich sowohl für die Arbeit als auch fesselnde Gaming-Action ein starkes Gesamtpaket wünscht.
Das Galaxy Note20 und das Galaxy Note20 Ultra 5G eigenen sich prima für mobiles Arbeiten und ermöglichen Nutzern produktiv zu arbeiten. Seit ihrer Einführung im Jahre 2011 wurden der beliebte S Pen und Samsung Notes kontinuierlich weiterentwickelt, um das Schreibgefühl von einem Stift auf Papier digital erlebbar zu machen. Diese Kernfunktion der Galaxy Note-Serie kommt bei den neuen Modellen noch stärker zur Geltung. Dank der engen Partnerschaft zwischen Samsung und Microsoft ist die neue Galaxy Note20-Serie in der Lage, nahtlos mit Windows 10-PCs zusammen zu arbeiten.
Das neue Samsung Galaxy Note20 in Mystic Bronze (Quelle: Samsung)
Als erstes Smartphone der Galaxy Note-Serie verfügt das Galaxy Note20 Ultra 5G über ein Dynamic AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, dessen Bildwiederholrate sich zugunsten der Akkulaufzeit automatisch an die Bildschirminhalte anpassen kann. Mit der 25 Watt-Schnellladefunktion lässt sich der Akku bei allen Modellen der Note20-Serie innerhalb kurzer Zeit laden. Für alle Nutzer, die auch unterwegs ihre Lieblingsinhalte streamen möchten, unterstützen das Note20 und das Note20 Ultra 5G den schnellen Datenübertragungsstandart Wi-Fi 6. Die Nearby Sharing-Funktion der neuen Geräte sorgt außerdem für eine einfache die kabellose Datenübertragung.
Die Kamera der jüngsten Samsung-Sprösslinge bewegt sich ebenfalls auf hohem Niveau. Die 8K-fähige Kamera nimmt Momente in atemberaubender Qualität und einem Seitenverhältnis von 21:9 bei 24 Bildern pro Sekunde auf, wodurch Videos fast wie kleine Kinofilme wirken. Der integrierte Space-Zoom und verschiedene Objektive ermöglichen es, auch kleine Details gestochen scharf abzubilden. Im Profi-Video-Modus stehen dem Nutzer zudem gleich mehrere Optionen zur Verfügung, um die Belichtung, den Ton und den Fokus gezielt anzupassen. Der Laser-Autofokus-Sensor, die präzise Scharfeinstellung und die Live-Fokus-Video-Option verleihen den Aufnahmen viel Tiefe. Über die manuelle Ausrichtung der integrierten Mikrofone kann der Nutzer selbst bestimmen, aus welcher Richtung die Geräusche am besten zu hören sein sollen.
Besonders erfreulich: Gegenüber dem Vorjahr hat Samsung die Preise für das Galaxy Note 20 nicht erhöht – im Gegenteil. Dank der aktuell geltenden Mehrwertsteuer von 16 statt 19 Prozent ist das Smartphone sogar etwas günstiger geworden. Für das Note 20 Ultra (ehemals Plus) ist der Startpreis hingegen um etwa 160 Euro gestiegen. Je nach Variante kosten die neuen Galaxy Note Modelle zwischen 925 und 1.364 Euro. Das Galaxy Note 20 gibt es entweder als 4G oder 5G-Variante, je mit 256 Gigabyte. Beim Galaxy Note 20 Ultra setzt Samsung vollständig auf 5G als Mobilfunkstandard. Beim Speicher haben Käufer hier wiederum die Wahl zwischen 256 Gigabyte und 512 Gigabyte.
Wer bis Herbst mit dem Kauf wartet, könnte einige Euro einsparen (Quelle: idealo)
Die Kollegen von idealo haben sich bereits Gedanken dazu gemacht, wie schnell die Preise der Neulinge fallen könnten. Mit Startpreisen ab 925 Euro sind sowohl das Galaxy Note 20 als auch das Galaxy Note 20 Ultra keine Schnäppchen. Doch wer drei Monate wartet, kann bereits bis zu 24 Prozent sparen, wie die idealo Preisprognose zeigt. Damit würde es im Herbst schon nur noch etwas mehr als 700 Euro kosten. Alle Modelle sind ab dem 21. August 2020 offiziell erhältlich, können jedoch bereits jetzt vorbestellt werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.