Technologische Innovationen sind mittlerweile fast schon etwas Alltägliches, denn wir werden regelmäßig und überall im Alltag mit ihnen konfrontiert. Ohne Frage ist unsere Welt auf einem bemerkenswerten technologischen Stand, was sich allein schon daran zeigt, dass sich praktisch jede Industrie in den letzten Jahren maßgeblich verändert hat. Das Gaming ist da keine Ausnahme und im Grunde handelt es sich sogar um eine der Branchen, die am meisten durch technische Innovationen beeinflusst wurden.
Früher war es häufig so, dass Gamer sich bestimmte Spiele in einer Videothek ausgeliehen haben, um diese auszuprobieren. Schließlich gab es abgesehen davon – bis auf die Empfehlungen von Freunden und Zeitschriften – keine wirkliche Möglichkeit, um sich über ein bestimmtes Spiel vorab zu einem eventuellen Kauf zu informieren. Mittlerweile ist ein vorheriges Testen von Games nicht mehr erforderlich, denn im Internet gibt es zu praktisch jedem Spiel Informationen, darunter auch Bild- und Videomaterial sowie ausführliche Testberichte. Es ist heutzutage also einfacher denn je, sich ein Bild über ein bestimmtes Game zu machen, auch für verschiedene Plattformen. Das kann die Kaufentscheidung ungemein erleichtern und zählt daher unumstritten zu den großen Entwicklungen in der Branche.
Gaming beschränkt sich längst nicht mehr nur auf klassische Konsolen (Bildquelle: Pexels)
Zwar gibt es immer noch populäre Offline-Games, die ohne Online-Funktionen und Vernetzung auskommen, aber in den letzten Jahren sind nur wenige neue hinzugekommen. Die meisten beliebten Spiele heutzutage sind Online-Games mit spannenden Multiplayer-Modi ‒ das gilt mittlerweile für praktisch alle Genres am Markt. Sogar das Genre des Glücksspiels ist schon lange nicht mehr nur in klassischen Casinos und Spielbanken vertreten. Immer mehr Spieler ziehen Online-Casinos den konventionellen Spielstätten vor, was unter anderem daran liegt, dass diese beispielsweise Freispiele und andere Vorteile bieten. Von Genres wie Ego-Shootern oder Rollenspielen brauchen wir gar nicht erst zu reden, denn die Popularität von Pokémon GO und PUBG MOBILE dürfte außer Frage stehen.
Eigentlich ist es nur logisch, dass Spieler ein möglichst realistisches Erlebnis haben möchten, da sie so am besten in die fremden Welten des Gamings eintauchen können. Mit Augmented Reality und Virtual Reality ist das möglich. Schon jetzt erobern die neuen Realitäten mit Live Games im Online Casino und AR-Spielehits wie Pokémon GO den Markt. Doch das ist erst der Anfang, da beide Technologien bisweilen noch nicht ausgereift sind und auch die Hardware entsprechend ausgestattet sein muss. Sie stecken noch in den Kinderschuhen und das Potenzial beider Technologien ist noch lange nicht ausgeschöpft. In einigen Jahren könnte es jedoch schon soweit sein.
Zugegebenermaßen sind die neuen Konsolen wie die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X|S schon jetzt ein großer Erfolg. Es gibt zahlreiche Kunden weltweit, die sich um die Konsolen reißen und bisher leider kein Exemplar ergattern konnten. Die enorme Nachfrage nach klassischen Konsolen kann jedoch nichts daran ändern, dass Smartphones den modernen Konsolen sehr stark Konkurrenz machen. Der Bereich des Mobile Gamings ist kontinuierlich am Wachsen und es gibt immer mehr Menschen, die Smartphones anderen Spielekonsolen vorziehen. Zum einen liegt das an der gebotenen Flexibilität, die sogar höher als die von Handheld-Konsolen ist. Zum anderen entwickelt sich das Mobile Gaming stetig weiter und die Spieleauswahl ist bereits jetzt überwältigend. Letztlich sind Smartphones in den vergangenen Jahren auch immer leistungsstärker geworden und bieten ausreichend Potenzial für mobiles Spielvergnügen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.