Valve gehört zu den Entwicklern des bekannten Counter-Strike: Global Offensive, kurz CS:GO, das zu den absoluten Hits im Bereich der Online-Taktik-Shooter zählt und als vierter Teil der Counter-Strike-Reihe am 21. August 2012 veröffentlicht wurde. Noch immer erfreut sich der Shooter großer Beliebtheit in der Community. Wir fassen einige Hardware-Tipps zusammen, die jedem CS:GO-Einsteiger oder fortgeschrittenem Spieler dabei helfen, besser zu werden und ein optimales Spielerlebnis zu erreichen.
Counter Strike: Global Offensive ist ein beliebter Multiplayer-Ego-Shooter und verdankt seine Popularität nicht zuletzt der niedrigen Eintrittsschwelle. CS:GO ist so auf die PC-Hardware optimiert, dass es auf fast jedem modernen PC oder Laptop läuft. Die Mindestvoraussetzungen an den PC sind gering und werden heutzutage von jedem Mitteklasse-System problemlos erfüllt. Eine Investition in bessere Ausstattung lohnt sich auf jeden Fall. Die Anpassung der Einstellungen an die Bedürfnisse des Spielers ist der zweite Schritt, um in CS:GO besser zu werden.
Ein guter CS:GO-Spieler versteht, was die wichtigsten Grundelemente des Spiels sind. Generell geht es darum, Gegner auszuschalten und das vorgegebene Missionsziel zu erfüllen. Dafür sind einige Kompetenzen vonnöten: geschicktes taktisches Vorgehen und die Fähigkeit, den Gegner rechtzeitig aufzuspüren und erfolgreich zu bekämpfen. Beim CS:GO sind zwei Sinnesorgane am stärksten involviert: Hören und Sehen. Dazu kommen manuelle Fertigkeiten und natürlich eine schnelle Reaktionszeit.
Gute Bild- oder Tonqualität, smarte Tastatur und präzise Maus sind unerlässlich. Die besten Spieler erkannten bereits, dass ihre Fähigkeiten durch bessere Hardware unterstützt werden. Die dumpfen Schritte des Feindes besser zu hören oder den Farbfleck als Gewehr eines Scharfschützen zu erkennen, zahlen sich aus. In CS:GO ist Teamplay wichtig. Jegliche Kampffeld Manöver werden vom gesamten Team besprochen und ausgeführt. So trägt jeder die Verantwortung für die gesamte Einheit und ihren Sieg oder Niederlage. Verständliche Team-Kommunikation ohne Rauschen ist entscheidend, weshalb man auch an einem hochwertigen Headset nicht sparen sollte.
Die besten Pro-Spieler benutzen mindestens einen modernen 120-Hertz-Monitor. Das macht das Spiel bzw. die Darstellung flüssiger. Die am häufigsten durch Pro-Spieler verwendete Auflösung beträgt 1.024 x 768 bei den 4:3-Monitoren und entweder 1.920 x 1.080 oder 1.600 x 900 bei 16:9-Monitoren. Je höher die Auflösung, desto schärfer das Bild, die Charaktere aber schmaler und der Spielablauf weniger flüssig, wenn die eigene Hardware nicht entsprechend ausgestattet ist. Wenn man aber ein Fan von Waffenskins ist und ein CSGO Skin kaufen möchte, sollte man seine Details gut beurteilen können. Es gilt also, die goldene Mitte zu finden.
In CS:GO muss die Maus präzise und schnell sein. Die dafür relevanten Werte sind DPI und Polling Rate. Je höher die DPI, also die Empfindlichkeit, desto weiter bewegt sich der Mauszeiger bei Bewegungen der Maus. Niedrigere DPI sorgt für längere Bewegungen und höhere Genauigkeit, was beim Schießen zum Tragen kommt. Die meisten Profi-Spieler benutzen daher DPI-Werte bis 3.200, selten höher.
Die Polling Rate beschreibt die Häufigkeit, mit welcher die Maus dem Computer ihre Position meldet. Bei 500 Hz sind es 500-mal pro Sekunde. Umso höher die Abfragerate umso kleiner die Verzögerung. Profispieler bevorzugen 500 bis 1000 Hz. Da es sich um kaum wahrnehmbare Unterschiede handelt, merkt man den Wechsel von 500 Hz auf 1000 Hz kaum. Als CS:GO-Spieler wird man seine Maus wahrscheinlich auf einem ebenen festen Boden, einem Mauspad, einsetzen. Eine Maus mit optischem Sensor eignet sich dazu am besten. Es gibt Ausführungen für Linkshänder und Besitzer großer Hände, programmierbare, kabellose (Funk) oder mit Bluetooth. Um die Maus an das eigene Spielverhalten anzupassen, ist eine mit wählbaren Einstellungen und evtl. sogar passender Konfigurationssoftware empfehlenswert.
Wer CS:GO spielt, sollte sich von einer klassischen Gummi-Tastatur verabschieden. Die besten und schnellsten Tastaturen sind mechanisch. Das Spiel ist intensiv. CS:GO bedarf keiner großen, dafür robusten Tastatur. Tastenbeleuchtung und angemessenes Anschlag Tempo sind hilfreich. Für alle Gamer, die mit ihren Tastaturen reisen, ist eine kompakte Form nützlich. Es ist auch sinnvoll, dass die Tastatur einen Nummernblock hat, damit man die Tasten entsprechend belegen kann. Viele Gaming-Tastaturen bieten außerdem farblich abgehobene Tasten-Abdeckungen, damit man die wichtigsten Tasten hervorheben und so im Eifer des Gefechts schneller finden kann.
Um die Spielgeräusche besser wahrzunehmen, sollte man sich von der Umgebung abschotten. Ein Headset ist dafür kein Muss, aber empfehlenswert. Es ist portabel und bequem. Es muss helfen, den Gegner zu orten und Töne und Klänge auseinander zu halten. Verständliche Sprachwiedergabe ist unabdingbar. Kabellose Headsets sollen die Tonübertragung nicht verzögern. Beliebt sind Headsets mit ausgeprägtem Bass und mittleren Tönen. Das Raumgefühl wird durch virtuellen Surround-Sound von 5.1 bis 7.1 erzeugt, was die Ortung der Gegner verbessert. Ein Rauschen unterdrückendes Mikrofon, Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz reichen aus. Das bekannte HyperX Cloud II ist beispielsweise ein bei CS:GO-Spielern sehr beliebtes Headset.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.